Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mephisto" - Schauspiel nach dem Roman von Klaus Mann - Burghofbühne Dinslaken"Mephisto" - Schauspiel nach dem Roman von Klaus Mann - Burghofbühne Dinslaken"Mephisto" - Schauspiel...

"Mephisto" - Schauspiel nach dem Roman von Klaus Mann - Burghofbühne Dinslaken

PREMIERE Do, 31.10.2024 · 20:00 Uhr Dinslaken, Kathrin-Türks-Halle

Hendrik Höfgens berufliche Laufbahn befindet sich 1926 auf einem ersten Höhepunkt. Er spielt am Hamburger Künstlertheater Hauptrollen, führt Regie und wickelt Publikum wie Kolleg:innen mit seinem gekonnten Lächeln gleichermaßen um den Finger. Doch wenn er dem Gastauftritt der großen Dora Martin beiwohnt, befällt ihn furchtbare Unsicherheit: Wird er jemals ein ebenso erstklassiger Schauspieler sein? So erfolgreich, so geliebt?

Copyright: Burghofbühne Dinslaken

Aus der Angst zu versagen und einer unstillbaren Sehnsucht nach Aufmerksamkeit speist sich sein fieberhafter Ehrgeiz und treibt ihn immer weiter nach oben. Ihm gelingt der Karrieresprung in die Hauptstadt, wo er sich erneut in die Herzen der Menschen spielt. Seine Paraderolle: der Mephistopheles aus Goethes „Faust“. Blind für die gesellschaftlichen Entwicklungen außerhalb des Theaters, trifft ihn Hitlers Machtergreifung ganz unvorbereitet. Er befürchtet, seine frühere Koketterie mit kommunistischen Ideen könnte Konsequenzen für ihn haben. Die Sorgen erweisen sich als unbegründet, denn er hat eine einflussreiche Fürsprecherin: Lotte Lindenthal, zukünftige Ehefrau des Ministerpräsidenten, plant ihr Debüt auf den Bühnen Berlins und wünscht sich Höfgen zum Spielpartner. Was danach folgt, ist ein kometenhafter Aufstieg bis an die Spitze der Preußischen Staatstheater, der für moralische Bedenken kaum Gelegenheit lässt.

 Am Beispiel der Figur Höfgen entwickelt Klaus Mann die Erzählung eines Künstlers im Dritten Reich, der für seinen Erfolg bereit ist, einen Pakt mit dem Teufel zu schließen. Doch vollzieht dieser Höfgen sein Mitläufertum keineswegs mit kaltblütigem Zynismus, sondern unter zumindest gelegentlich aufbrandenden Gewissensqualen, die ihn in seiner ganzen Zerrissenheit nicht nur als erfolgreichen Karrieristen, sondern auch als einsamen, verzweifelten Menschen zeigen. „Er lügt immer, und er lügt nie. Seine Falschheit ist seine Echtheit“, heißt es über Höfgens Genie als Schauspieler. Es sind nicht zuletzt diese genau beobachteten Verbindungen von Schauspiel und Opportunismus, von Kunst und politischer Macht, die „Mephisto“ seinen Stellenwert in der Literatur und seine anhaltende Relevanz als Theaterstoff verleihen.

Inszenierung
Louis Villinger
Bühne und Kostüme
Britta Lammers
Musik
Jan Exner
Dramaturgie
Nadja Blank
Dramaturgie
Verena Caspers
Regieassistenz
Julia Kempf

Ensemble
Hendrik Höfgen
Markus Penne
Otto Ulrichs, Geheimrat Bruckner, Professor
Arno Kempf
Lotte Lindethal, Kroge
Anna Marzinzik
Barbara Bruckner, Schmitz
Laura Janik
Juliette, Ministerpräsident
Adrian Hildebrandt
Hedda von Herzfeld, Nicoletta von Niebuhr, Dora Martin, Bote
Vanessa Stoll
Hans Miklas, Mann
Carsten Faseler
Musiker, Cäsar von Muck
Jan Exner

Termine
Do, 31.10.2024 · 20:00 Uhr
Dinslaken, Kathrin-Türks-Halle
PREMIERE    
Fr, 08.11.2024 · 20:00 Uhr
Goch, Kultur- und Kongresszentrum
Mo, 09.12.2024 · 19:30 Uhr
Recklinghausen, Ruhrfestspielhaus
Mo, 16.12.2024 · 19:30 Uhr
Itzehoe, theater itzehoe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche