Neugierde trieb den Menschen aus dem Paradies und machte ihn doch zugleich erst mündig. Seither leben wir im Zwiespalt zwischen der menschlichen Neigung zum Zweifeln und dem damit verbundenen Streben nach Wissen und Erkenntnis, welchem die Forderung fast aller großen Religionen nach blindem Vertrauen unversöhnlich gegenübersteht. In diesem Widerspruch wird Elsa und Lohengrins Liebe zerrieben. Weil es für den von der Gralsgesellschaft entsandten Ritter keinen Spielraum für Kompromisse und Verhandlung gibt, gerät Lohengrins harte Forderung an Elsa „nie sollst du mich befragen“ zunehmend zum patriarchalen Machtspiel. Dies umso mehr, als Elsa von einer Gesellschaft bedrängt wird, die zugleich wunderhörig ist und in panischer Angst vor dem Gottesgericht hinter dem fremden Wunderhelden schwarze Magie wittert.
Als ein trauriger Held muss Lohengrin schon am Morgen nach der Hochzeit von dannen ziehen, überwältigt von Elsas Frage, enttarnt und auf normalmenschliches Maß geschrumpft. Seinen Sieg über den Grafen Telramund und dessen schwarz-magische Gattin Ortrud verdankte er der Macht des Grals, die ihn unbesiegbar machte. Doch an der Aufgabe, Elsas vorbehaltloses Vertrauen zu erringen, ist er gescheitert.
Mit Lance Ryan kehrt ein in Karlsruhe besonders geschätzter Sänger zurück, der nach einigen Jahren im Karlsruher Ensemble inzwischen auf den Bühnen der Welt und insbesondere in Bayreuth zu Hause ist. Der „Wagnertenor der Extraklasse“ (Opernwelt) feiert in Karlsruhe sein Rollendebüt als Lohengrin.
Libretto vom Komponisten
MUSIKALISCHE LEITUNG Justin Brown
REGIE Reinhild Hoffmann
AUSSTATTUNG Prof. Hartmut Meyer
DRAMATURGIE Tina Hartmann
Heinrich der Vogler Renatus Meszar
Kammersänger Konstantin Gorny
Lohengrin Lance Ryan
Lohengrin (17.5., 7.6.12) John Treleaven
Elsa von Brabant Heidi Melton
Christina Niessen
Friedrich von Telramund Jaco Venter
Ortrud, seine Gemahlin Susan Anthony
Der Heerrufer des Königs Seung-Gi Jung
Armin Kolarczyk
Erster Edelknabe Masami Sato
Camelia Tarlea
Zweiter Edelknabe Meike Etzold
Nicole Hans
Dritter Edelknabe Ulrike Gruber
Uta Hoffmann
Vierter Edelknabe Unzu Lee-Park
Christiane Lülf
Erster Brabantischer Edler Doru Cepreaga
Kammersänger Johannes Eidloth
Zweiter Brabantischer Edler Peter Herrmann
Thomas Krause
Dritter Brabantischer Edler Marcelo Angulo
Wolfram Krohn
Vierter Brabantischer Edler Alexander Huck
Andreas Netzner
Vier Trompeter in Begleitung des Heerrufers Hochschule für Musik Karlsruhe
N. N.