Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOHENGRIN von Richard Wagner im Badischen Staatstheater KarlsruheLOHENGRIN von Richard Wagner im Badischen Staatstheater KarlsruheLOHENGRIN von Richard...

LOHENGRIN von Richard Wagner im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere 01.04.2012, 17.00, GROSSES HAUS. -----

Der 1850 in Weimar uraufgeführte Lohengrin gilt als „italienischste“ von Wagners Opern und bildet den Auftakt für einen Wagner-Zyklus unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Justin Brown, mit dem das STAATSTHEATER KARLSRUHE seine Tradition der Wagner-Pflege fortsetzt und auf das Wagner-Jahr 2013 einstimmt.

Neugierde trieb den Menschen aus dem Paradies und machte ihn doch zugleich erst mündig. Seither leben wir im Zwiespalt zwischen der menschlichen Neigung zum Zweifeln und dem damit verbundenen Streben nach Wissen und Erkenntnis, welchem die Forderung fast aller großen Religionen nach blindem Vertrauen unversöhnlich gegenübersteht. In diesem Widerspruch wird Elsa und Lohengrins Liebe zerrieben. Weil es für den von der Gralsgesellschaft entsandten Ritter keinen Spielraum für Kompromisse und Verhandlung gibt, gerät Lohengrins harte Forderung an Elsa „nie sollst du mich befragen“ zunehmend zum patriarchalen Machtspiel. Dies umso mehr, als Elsa von einer Gesellschaft bedrängt wird, die zugleich wunderhörig ist und in panischer Angst vor dem Gottesgericht hinter dem fremden Wunderhelden schwarze Magie wittert.

Als ein trauriger Held muss Lohengrin schon am Morgen nach der Hochzeit von dannen ziehen, überwältigt von Elsas Frage, enttarnt und auf normalmenschliches Maß geschrumpft. Seinen Sieg über den Grafen Telramund und dessen schwarz-magische Gattin Ortrud verdankte er der Macht des Grals, die ihn unbesiegbar machte. Doch an der Aufgabe, Elsas vorbehaltloses Vertrauen zu erringen, ist er gescheitert.

Mit Lance Ryan kehrt ein in Karlsruhe besonders geschätzter Sänger zurück, der nach einigen Jahren im Karlsruher Ensemble inzwischen auf den Bühnen der Welt und insbesondere in Bayreuth zu Hause ist. Der „Wagnertenor der Extraklasse“ (Opernwelt) feiert in Karlsruhe sein Rollendebüt als Lohengrin.

Libretto vom Komponisten

MUSIKALISCHE LEITUNG Justin Brown

REGIE Reinhild Hoffmann

AUSSTATTUNG Prof. Hartmut Meyer

DRAMATURGIE Tina Hartmann

Heinrich der Vogler Renatus Meszar

Kammersänger Konstantin Gorny

Lohengrin Lance Ryan

Lohengrin (17.5., 7.6.12) John Treleaven

Elsa von Brabant Heidi Melton

Christina Niessen

Friedrich von Telramund Jaco Venter

Ortrud, seine Gemahlin Susan Anthony

Der Heerrufer des Königs Seung-Gi Jung

Armin Kolarczyk

Erster Edelknabe Masami Sato

Camelia Tarlea

Zweiter Edelknabe Meike Etzold

Nicole Hans

Dritter Edelknabe Ulrike Gruber

Uta Hoffmann

Vierter Edelknabe Unzu Lee-Park

Christiane Lülf

Erster Brabantischer Edler Doru Cepreaga

Kammersänger Johannes Eidloth

Zweiter Brabantischer Edler Peter Herrmann

Thomas Krause

Dritter Brabantischer Edler Marcelo Angulo

Wolfram Krohn

Vierter Brabantischer Edler Alexander Huck

Andreas Netzner

Vier Trompeter in Begleitung des Heerrufers Hochschule für Musik Karlsruhe

N. N.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche