Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LANGE NACHT der DRAMATIK und Vergabe des Internationalen Edith-und-Werner-Rieder-Preises - Mnchner KammerspieleLANGE NACHT der DRAMATIK und Vergabe des Internationalen...LANGE NACHT der DRAMATIK...

LANGE NACHT der DRAMATIK und Vergabe des Internationalen Edith-und-Werner-Rieder-Preises - Mnchner Kammerspiele

Sa, 05.07.2025, 18.00-23.00 Uhr, Schauspielhaus & Therese-Giehse-Halle

Vier Regisseur*innen präsentieren die Texte der vier Finalist*innen an einem Abend: „IRIDIUM on earth“, „Spiel mit dem Feuer“, „Emina“ und „Die Erstbesteigung des Olympus Mons“ verhandeln mit sehr unterschiedlichen dramatischen Ansätzen drängende Themen der Gegenwart.

 

Copyright: Julian Baumann: Lennart Kos, Vincent Sauer, Ivan Vlatković, Marie-Christin Janssen

Die Jury, u.a. Wiebke Puls, und das Publikum vergeben anschließend je einen Preis.
Die Preisträger*innen des Internationalen Edith-und-Werner-Rieder-Preis für neue Dramatik reihen sich ein mit Liat Fassberg, Raphaela Bardutzky, Matthias van den Höfel und Paula Kläy.

18.00 Uhr I „IRIDIUM on earth“ von Lennart Kos I Schauspielhaus
Mit Svetlana Belesova, Luis Brunner, Konstantin Schumann, Maren Solty
Regie Olivia Axel Scheucher
Dramaturgie Theresa Schlesinger

19.15 Uhr I „Emina“ von Ivan Vlatković I Therese-Giehse-Halle
Mit Stefan Merki, Philipp Mohr, Anja Signitzer, Vasilisa Tovstyga
Regie Anne Sophie Kapsner
Dramaturgie Hannah Baumann & Paulina Wawerla

20.15 Uhr I „Spiel mit dem Feuer“ von Marie-Christin Janssen I Schauspielhaus
Mit Svetlana Belesova, Maximilian Faatz, Konstantin Schumann, Maren Solty
Regie Dîlan Z. Çapan
Dramaturgie Caroline Schlockwerder

21.15 Uhr I Erstbesteigung des Olympus Mons von Vincent Sauer I Therese-Giehse-Halle
Mit Bernardo Arias Porras, Wiebke Puls, Anja Signitzer & Martin Weigel
Regie Heinrich Horwitz
Dramaturgie Viola Hasselberg

22.15 Uhr I Preisverleihung I Schauspielhaus
Laudatio: Wiebke Puls

Der Internationale Edith- und-Werner-Rieder Preis wird biennal vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Drei Masken Verlag und den Münchner Kammerspielen vergeben. Damit verbunden ist ein mehrmonatiges Residency-Programm an den Kammerspielen. Dotiert mit 20.000, - EUR ist er einer der höchstdotiertesten Preise für Gegenwartsdramatik.
Mitglieder der Jury 2025: Dr. Dirk-Olaf Hanke (Drei Masken Verlag), Caren Jeß (Preisträgerin 2018), Anna Laner, Wiebke Puls, Dr. Fridolin Schley (Kulturreferat).
 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑