Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: DAS MUSICAL ELISABETH von Sylvester Levay und Michael KunzeLandestheater Linz: DAS MUSICAL ELISABETH von Sylvester Levay und Michael...Landestheater Linz: DAS...

Landestheater Linz: DAS MUSICAL ELISABETH von Sylvester Levay und Michael Kunze

Ab 9. Juli 2015 ist das Erfolgsmusical von Sylvester Levay und Michael Kunze 40 Mal bis zum 9. August 2015 im Großen Saal des Musiktheaters am Volksgarten zu sehen. Der Musical-Welterfolg kehrt zurück nach Deutschland und Österreich – Ein Drama über Liebe und Leid der schönen Kaiserin.

Seit der Welturaufführung 1992 durch die Vereinigten Bühnen Wien wird „ELISABETH – Das Musical“ von einer Welle des Erfolges getragen. Über 10 Millionen Menschen weltweit haben sich von diesem sehr besonderen, geradezu berauschenden Drama bereits begeistern lassen. Heute ist ELISABETH das erfolgreichste deutschsprachige Musical aller Zeiten und wurde bisher in sechs Sprachen übersetzt, auch ins Japanische und Koreanische.

Autor Michael Kunze setzt in seinem Musical-Erlebnis der naiv-herzigen Sissi aus den frühen Kitsch-Filmen das Bild einer starken, selbstbewussten Frau entgegen, die ihrer Zeit meilenweit voraus war. Dafür schuf er ein funkelnd-verschattetes Drama über die Prinzessin aus Bayern, die mit 16 Jahren den Kaiser von Österreich heiratet, aber nicht lange glücklich bleibt und dem goldenen Käfig des Wiener Hofes zunehmend entflieht.

Oft verlieren Musicals mit den Jahren ihren Zauber, werden geschätzt nur noch wegen ihres musealen Wertes – nicht dieses. „ELISABETH“ wurde nach der Uraufführung nicht als unveränderlich „eingefroren“ wie manche Broadway-Stücke, es hält sich frisch durch stete Veränderung, wurde 2008 von Harry Kupfer und dem Bühnenbildner Hans Schavernoch neu inszeniert. Auch Szenen und Lieder veränderten oder ergänzten die Autoren im Laufe der Jahre. Ein für die japanische Fassung geschriebenes "Rondo des Todes" wurde jetzt auch in die deutschsprachige Inszenierung aufgenommen. Überhaupt ist die heutige Fassung durch raffinierten Licht- und Hightech-Einsatz moderner als am Anfang und hält Spannung bis zum letzten Moment, als hinreißender Klassiker.

Die Musik von Sylvester Levay, die von anrührenden Balladen wie “Ich gehör nur mir“ bis zu rockigen Nummern wie „Der letzte Tanz“ reicht, sorgt Abend für Abend für anrührende Momente. Die prunkvollen Kostüme und das beeindruckendes Bühnenbild machen aus ELISABETH ein opulentes und prächtiges Theatererlebnis.

Leitungsteam

Harry Kupfer Regie

Robert Wann Associate Director

Paul Christ Musikalische Leitung

Dennis Callahan Choreografie

Hans Schavernoch Bühnenbild

Yan Tax Kostümdesign

Thomas Reimer Videodesign

Hans Toelstede Lichtdesign

Besetzung

ELISABETH Roberta Valentini

LUIGI LUCHENI Kurosch Abbasi, Michael Souschek

TOD Mark Seibert, Máté Kamarás

ERZHERZOGIN SOPHIE Angelika Wedekind

KAISER FRANZ JOSEPH Maximilian Mann

KRONPRINZ RUDOLF Thomas Hohler

HERZOGIN LUDOVIKA, FRAU WOLF Caroline Sommer

HERZOG MAX IN BAYERN Dennis Kozeluh

KLEINER KRONPRINZ RUDOLF Florian Pallhuber, Lukas Paltinger, Lorenz Pojer, Laurin Pölder

u.v.m.

www.elisabeth-das-musical.com

Kartenservice 0800 218 000 & www.landestheater-linz.at

Weitere Vorstellungen von 10. Juli – 9. August 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche