Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Calisto", Dramma per musica von Francesco Cavalli im Theater Basel "La Calisto", Dramma per musica von Francesco Cavalli im Theater Basel "La Calisto", Dramma per...

"La Calisto", Dramma per musica von Francesco Cavalli im Theater Basel

Premiere am 21. Mai 2010, 20.00 Uhr — Grosse Bühne

 

Bei seinem Besuch auf der zerstörten Erde begegnet Göttervater Jupiter der

bezaubernden Calisto, einer jungen Frau aus dem Gefolge der Göttin Diana.

Indem er die Quellen wieder sprudeln und die Natur sich wiederbeleben lässt, will er ihre Bewunderung gewinnen und sie für sich erobern. Doch Calisto, die Keuschheit geschworen hat, weist den Gott empört ab. Jupiter verwandelt sich in die Gestalt Dianas. Dieser, so weiss er, wird Calisto nichts verweigern. Und er soll recht behalten.

 

Ein turbulentes und derbes Verwechslungsspiel beginnt. Denn auch Diana wird – verbotenerweise – von dem jungen Hirten Endymion geliebt. Die «echte» und die «falsche» Diana stürzen ihre ahnungslosen Partner in Gefühlswirrnis. Als sich auch noch Jupiters eifersüchtige Gattin Juno auf die Erde begibt, um dem Treiben ihres Mannes ein Ende zu machen, wird das Chaos perfekt.

 

Nach dem grossen Erfolg ihrer Inszenierung von Monteverdis «L’Orfeo» kehrt das Team um Regisseur Jan Bosse, Bühnenbildner Stéphane Laimé, Kostümbildnerin Kathrin Plath und der Videokünstlerin Ulrike Lindenmann mit Cavallis unterhaltsamfrecher Oper ans Theater Basel zurück. Erneut hat die musikalische Leitung Andrea Marcon. Es spielt das La Cetra Barockorchester Basel.

 

Text von Giovanni Faustini

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

In Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis

Eine Koproduktion mit der Oper Frankfurt

 

Musikalische Leitung: Andrea Marcon

Regie: Jan Bosse

Bühne: Stéphane Laimé

Kostüme: Kathrin Plath

Video: Ulrike Lindenmann

Chor/Musikalische Assistenz: Johannes Keller

Dramaturgie: Ute Vollmar

 

Mit: Maya Boog, Geraldine Cassidy, Jeanine De Bique, Agata Wilewska, Nicolay Borchev, Flavio Ferri-Benedetti, Andrew Murphy, Xavier Sabata, Luca Tittoto, dem Chor Studierender der Schola Cantorum Basiliensis und dem La Cetra Barockorchester Basel

 

21.05.2010, 20:00 Uhr

24.05.2010, 19:00 Uhr

27.05.2010, 20:00 Uhr

29.05.2010, 20:00 Uhr

05.06.2010, 20:00 Uhr

07.06.2010, 20:00 Uhr

09.06.2010, 20:00 Uhr

11.06.2010, 20:00 Uhr

15.06.2010, 20:00 Uhr

20.06.2010, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑