Indem er die Quellen wieder sprudeln und die Natur sich wiederbeleben lässt, will er ihre Bewunderung gewinnen und sie für sich erobern. Doch Calisto, die Keuschheit geschworen hat, weist den Gott empört ab. Jupiter verwandelt sich in die Gestalt Dianas. Dieser, so weiss er, wird Calisto nichts verweigern. Und er soll recht behalten.
Ein turbulentes und derbes Verwechslungsspiel beginnt. Denn auch Diana wird – verbotenerweise – von dem jungen Hirten Endymion geliebt. Die «echte» und die «falsche» Diana stürzen ihre ahnungslosen Partner in Gefühlswirrnis. Als sich auch noch Jupiters eifersüchtige Gattin Juno auf die Erde begibt, um dem Treiben ihres Mannes ein Ende zu machen, wird das Chaos perfekt.
Nach dem grossen Erfolg ihrer Inszenierung von Monteverdis «L’Orfeo» kehrt das Team um Regisseur Jan Bosse, Bühnenbildner Stéphane Laimé, Kostümbildnerin Kathrin Plath und der Videokünstlerin Ulrike Lindenmann mit Cavallis unterhaltsamfrecher Oper ans Theater Basel zurück. Erneut hat die musikalische Leitung Andrea Marcon. Es spielt das La Cetra Barockorchester Basel.
Text von Giovanni Faustini
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
In Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis
Eine Koproduktion mit der Oper Frankfurt
Musikalische Leitung: Andrea Marcon
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Video: Ulrike Lindenmann
Chor/Musikalische Assistenz: Johannes Keller
Dramaturgie: Ute Vollmar
Mit: Maya Boog, Geraldine Cassidy, Jeanine De Bique, Agata Wilewska, Nicolay Borchev, Flavio Ferri-Benedetti, Andrew Murphy, Xavier Sabata, Luca Tittoto, dem Chor Studierender der Schola Cantorum Basiliensis und dem La Cetra Barockorchester Basel
21.05.2010, 20:00 Uhr
24.05.2010, 19:00 Uhr
27.05.2010, 20:00 Uhr
29.05.2010, 20:00 Uhr
05.06.2010, 20:00 Uhr
07.06.2010, 20:00 Uhr
09.06.2010, 20:00 Uhr
11.06.2010, 20:00 Uhr
15.06.2010, 20:00 Uhr
20.06.2010, 19:00 Uhr