Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»L’Italiana in Algeri von Gioacchino Rossini, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen »L’Italiana in Algeri von Gioacchino Rossini, Musiktheater im Revier...»L’Italiana in Algeri...

»L’Italiana in Algeri von Gioacchino Rossini, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, 28. September 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Mustafà langweilt sich. Seine Hauptfrau Elvira ist ihm zu gehorsam, seine Gespielinnen sind zu brav. Die Sache ist entschieden: Elvira soll den italienischen Gefangenen Lindoro heiraten, ihn selbst verlangt es nach einer temperamentvollen Italienerin.

Da trifft es sich blendend, dass eine solche soeben landet. Isabella ist auf der Suche nach ihrem Geliebten Lindoro, der seit Monaten vermisst wird. Der Bey Mustafà ist hingerissen von der fremden Italienerin, die ihre Anziehungskraft auf ihn wohl zu nutzen weiß. Zwar hatte Lindoro dem Bey bereits zugesagt, Elvira zu nehmen und mit ihr zu verschwinden, doch Isabella fordert ihr Bleiben und überdies Lindoro als persönlichen Sklaven. Nachdem sie sich überzeugt hat, dass Lindoro sie noch liebt, heckt sie einen Plan für die Flucht aus. Sie umgarnt Mustafà mit Verve, bis dieser schließlich geschmeichelt in die Falle tappt …

 

In nur einem Monat komponierte der erst 21-jährige Gioacchino Rossini 1813 seine „Italienerin“ und begründete damit seinen internationalen Erfolg. Wie eine Energiebombe wirbelt seine Protagonistin Isabella durch die temporeiche Komödie voller Situationskomik, Burleske und sprudelnder Lebendigkeit. Die Inszenierung von Regisseur David Hermann, die bereits an der Opéra National de Lorraine in Nancy Premiere feierte und nun ans MiR kommt, öffnet mit viel Spielwitz und dem Codewort „Algier“ eine Tür in ein Land voller Fantasie, in dem das Fremde in jeder Szene Herausforderungen generiert und sich alle ständig neu erfinden müssen, improvisieren und über sich hinauswachsen.

 

Musikalische Leitung

Valtteri Rauhalammi

Regie

David Hermann

Bühne

Rifail Ajdarpasic

Kostüme

Bettina Walter

Lichtdesign

Fabrice Kebour

Choreinstudierung

Christian Jeub

Dramaturgie

Anna Melcher

 

Mustafa

Krzysztof Borysiewicz

Elvira

Alfia Kamalova

Zulma

Anke Sieloff

Haly

Dong-Won Seo

Lindoro

Hongjae Lim

Isabella

Carola Guber

Taddeo

Piotr Prochera

 

Herrenchor des MiR Opernchores

Neue Philharmonie Westfalen

 

Weitere Vorstellungen:

2., 5., 13., 18., 27., 31. Oktober,

17., 22. November, 25. Dezember 2013 zum letzten Mal

 

TicketHotline: 0209-4097.200

 

Eine Produktion der Opéra national de Lorraine – Opéra Théâtre de Metz Métropole

in Kooperation mit dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑