Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kein Glück nirgendsKein Glück nirgendsKein Glück nirgends

Kein Glück nirgends

"The Happy Living Trilogy" von Stephanie Thiersch/MOUVOIR im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Glück, was ist das? Ein mehr oder weniger kurzer Zustand vollkommener Zufriedenheit und Wunschlosigkeit, ein erhebendes Gefühl, das man zu erhaschen und festzuhalten sucht. In "The Happy Living Trilogy" scheinen Stephanie Thierschs Protagonisten jedoch meilenweit vom Glück entfernt.

In dem Solo "White Landing", dem ersten Teil der Trilogie, versucht die Tänzerin I-Fen Lin sich schmerzhaft und wehmütig zugleich aus dem Gefängnis der Kindheitserinnerungen zu befreien.

In "Nature Morte" agieren die Tänzer Viviana Escalé und Valenti Rocamora i Torà vor Bildern einer von der Zivilisation zerstörten Natur. Die immerwährende Geräuschkulisse der Autostraße macht die Unwirtlichkeit nur noch deutlicher. Wie soll man da angesichts solcher grausamen Banalität das Glück finden?

Im abschließenden Trio "Near MISS" für die Tänzerinnen Viviana Escalé, Mu-Yi Kuo und Marcela Ruiz Quintero liegt das Glück irgendwo im Nebel. Alle fünf Tänzer scheinen auf der Suche nach dem Glück in der Tristesse stecken geblieben zu sein. Glücklich leben sie jedenfalls nicht. Ist der Titel etwa ironisch gemeint? Die Suche nach dem Glück im alltäglichen Leben eine Art gemeinschaftliche Zwangsvorstellung?

Etwas langatmig führt Stephanie Thiersch ihre drei Möglichkeiten der gescheiterten Glückssuche vor und erntete dafür nur verhaltenen Beifall.

Konzept, Regie, Bühne: Stephanie Thiersch

Choreografie: Stephanie Thiersch und Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola in Zusammenarbeit mit den Tänzern; Tanz: I-Fen Lin (Solo), Viviana Escalé, Valenti Rocamora i Torà (Duo), Viviana Escalé, Mu-Yi Kuo, Marcela Ruiz Quintero (Trio)

Video, Bühne, Fotografie: Martin Rottenkolber; Sound, Gitarre: Joseph Suchy; Kostüme: Sabine Schneider; Soundmix (Trio): Lyoudmila Milanova; Technische Leitung, Licht: Niko Moddenborg; Grafik: Jörg Waschat (nondesign)

März 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche