Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JUNGES THEATER BONN: "Romeo und Julia" von William ShakespeareJUNGES THEATER BONN: "Romeo und Julia" von William ShakespeareJUNGES THEATER BONN:...

JUNGES THEATER BONN: "Romeo und Julia" von William Shakespeare

Premiere 29.05.2008, 19:30 Uhr

 

Seit Generationen besteht Feindschaft zwischen den beiden Veroneser Familien Capulet und Montague. Der 17 Jährige Romeo, ein Montague, hat sich mit seinen Freunden maskiert und unbemerkt auf ein Kostümfest der Capulets geschlichen.

Dort begegnet er Julia, der 14 Jährigen Tochter des Capulets. Die beiden verlieben sich im Moment ihrer ersten Begegnung unsterblich ineinander.

Julia aber ist dem Grafen Paris versprochen. Und jede Begegnung der beiden ist mit großer Gefahr für sie verbunden. Doch ihre Liebe zueinander ist so groß, dass Romeo und Julia sich heimlich von Bruder Lorenzo trauen lassen. Der Franzikanermönch erhofft sich durch die Hochzeit die Versöhnung der verfeindeten Familien.

 

Doch dann kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Montagues und den Capulets: Tybalt, ein Vetter von Julia, versucht Romeo zum Kampf zu reizen. Romeo weigert sich, auf die Provokationen einzugehen und Mercutio kämpft an seiner Stelle. Romeo versucht noch den Streit zu schlichten, da ersticht Tybalt seinen besten Freund Mercutio. Blind vor Trauer und Wut über den Tod seines Freundes ersticht Romeo Tybalt. Romeo wird aus Verona verbannt…

 

Deutsch von Frank Günther

Inszenierung: Andreas Lachnit

Bühne: Laurentiu Tuturuga

Kostüme: Brigitte Winter

 

Empfohlen ab 14 Jahren

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑