Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JUNGES THEATER BONN: "Romeo und Julia" von William ShakespeareJUNGES THEATER BONN: "Romeo und Julia" von William ShakespeareJUNGES THEATER BONN:...

JUNGES THEATER BONN: "Romeo und Julia" von William Shakespeare

Premiere 29.05.2008, 19:30 Uhr

Seit Generationen besteht Feindschaft zwischen den beiden Veroneser Familien Capulet und Montague. Der 17 Jährige Romeo, ein Montague, hat sich mit seinen Freunden maskiert und unbemerkt auf ein Kostümfest der Capulets geschlichen.

Dort begegnet er Julia, der 14 Jährigen Tochter des Capulets. Die beiden verlieben sich im Moment ihrer ersten Begegnung unsterblich ineinander.

Julia aber ist dem Grafen Paris versprochen. Und jede Begegnung der beiden ist mit großer Gefahr für sie verbunden. Doch ihre Liebe zueinander ist so groß, dass Romeo und Julia sich heimlich von Bruder Lorenzo trauen lassen. Der Franzikanermönch erhofft sich durch die Hochzeit die Versöhnung der verfeindeten Familien.

Doch dann kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Montagues und den Capulets: Tybalt, ein Vetter von Julia, versucht Romeo zum Kampf zu reizen. Romeo weigert sich, auf die Provokationen einzugehen und Mercutio kämpft an seiner Stelle. Romeo versucht noch den Streit zu schlichten, da ersticht Tybalt seinen besten Freund Mercutio. Blind vor Trauer und Wut über den Tod seines Freundes ersticht Romeo Tybalt. Romeo wird aus Verona verbannt…

Deutsch von Frank Günther

Inszenierung: Andreas Lachnit

Bühne: Laurentiu Tuturuga

Kostüme: Brigitte Winter

Empfohlen ab 14 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche