Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jedermann" Von Hugo von Hofmannsthal - Staatstheater Schwerin "Jedermann" Von Hugo von Hofmannsthal - Staatstheater Schwerin "Jedermann" Von Hugo von...

"Jedermann" Von Hugo von Hofmannsthal - Staatstheater Schwerin

Premiere 5. Juni 2009 um 19.30 Uhr in der Schelfkirche Schwerin

 

Was nützen am Ende alle Schätze dieser Welt? – Als der Tod den reichen Kaufherrn Jedermann unversehens von einem üppigen Bankett abberuft, ist sein eben noch so lustiges und ach so treues Gefolge gleich verschwunden:

Keiner, der mit ihm oder gar für ihn sterben will: Nicht sein Guter Gesell, nicht seine beiden Vettern, auch nicht seine geliebte Buhlschaft und nicht einmal sein schnöder Mammon. Da erst begreift er, dass er nicht mehr Herr seines Geldes, sondern längst dessen Knecht geworden ist. Allein in Begleitung seiner schwachen Werke und seines scheuen Glaubens stellt sich Jedermann schließlich der Gier des Teufels wie der Gnade Gottes.

 

Hugo von Hofmannsthal wurde 1903 auf den uralten und vielfach bearbeiteten Stoff aufmerksam und 'erneuerte' das mittelalterliche Mysterienspiel nach Vorlagen aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, deren Quellen aber bereits auf das 12. Jahrhundert zurückgehen. Mit seinem zeitlosen, stark autobiographischen „Jedermann“ schuf er eine von religiösen Konfessionen unabhängige Interpretation, die von der Uraufführung durch Max Reinhardt 1911 wie als Eröffnungsritual der Salzburger Festspiele seit ihrer Gründung 1920 (übrigens durch Hofmannsthal selbst) bis in unsere Tage hinein zu den meistgespielten Bühnenklassikern gehört.

 

Zum 80. Todestag Hofmannsthals verlegt Peter Dehler (Jesus Christ Superstar, 2006/2007) „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ nun ins geweihte Innere der barocken Schweriner Schelfkirche. Im Mittelpunkt steht Jochen Fahr als Jedermann, verführt von Kathrin Huke in der Doppelrolle von Buhlschaft und Teufel, dem Tode verfallen in der Person Hagen Ritschels und gerichtet von Horst Rehberg in der Figur Gottes. Gewandet in historische Kostüme von Susanne Goder nutzt das insgesamt 18-köpfige Ensemble außerdem auch die besondere Akustik des Altarraums: Mit John R. Carlsons aufregender Komposition aus mittelalterlichen Klängen und Gospel-Sounds.

 

Inszenierung: Peter Dehler

Bühne und Kostüme: Susanne Goder

 

Mit: Brit Claudia Dehler (Werke), Ulrike Hanitzsch (Glaube), Samira Hempel (Magd) Anna Jamborsky (Magd), Katrin Huke (Buhlschaft/Teufel), Jana Kühn (Glaube), Brigitte Peters (Jedermanns Mutter), Bettina Schneider (Werke), Lucie Teisingerova (Schuldknechts Weib), Anja Werner (Glaube); Rüdiger Daas (Dünner Vetter), Jochen Fahr (Jedermann), David Lukowczyk (Dicker Vetter), This Maag (Mammon), Horst Rehberg (Gott/Armer Nachbar), Gottfried Richter (Schuldknecht), Hagen Ritschel (Tod), Johann Zürner (Guter Gesell)

 

Weitere Vorstellungen: 6. Juni um 19.30 Uhr, 7.Juni um 18 Uhr, 11. bis 13.Juni um 19.30 Uhr, 14. Juni um 18 Uhr, 18. und 19. Juni um 19.30 Uhr und zum letzten Mal 20. Juni um 19.30 Uhr

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑