Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jean-Paul Sartres "Die schmutzigen Hände" im Landestheater NeussJean-Paul Sartres "Die schmutzigen Hände" im Landestheater NeussJean-Paul Sartres "Die...

Jean-Paul Sartres "Die schmutzigen Hände" im Landestheater Neuss

Premiere am 10.04.2010, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

 

Hugo ist 20 und will die Welt verändern. Jetzt. Sofort. Er ist in eine im Untergrund operierende Partei eingetreten und soll mit einem gefährlichen Auftrag seine Tauglichkeit beweisen.

 

 

In der Absicht, den Funktionär Hoederer zu ermorden, heuert er als dessen Privatsekretär an. Hoederer, der nicht davor zurückschreckt, sich die Hände im politischen Kampf schmutzig zu machen, wird der Kollaboration verdächtigt. Er hat Verhandlungen mit der Gegenpartei aufgenommen.

 

Hugo beschleichen Zweifel an seiner eigenen Entschlossenheit, je besser er Hoederer kennen lernt. Er schiebt den Mordauftrag vor sich her. Dabei will er doch seiner Frau Jessica und der radikalen Parteifreundin Olga beweisen, dass er ein echter Revolutionär ist und kein Heißsporn oder intellektueller Schwätzer!

 

Als der Schuss fällt, ist nicht klar, aus welchen Motiven Hugo gehandelt hat. War es Eifersucht oder ein politisches Attentat? Nach zwei Jahren kommt Hugo aus dem Gefängnis. Der Wind in der Partei hat sich gedreht, und die Strategie ist auf Hoederers Linie eingeschwenkt. Nun stellt sich erst recht die Frage: Ist Hugo noch verwendbar oder muss er ausgeschlossen und liquidiert werden?

 

Der Schriftsteller und Philosoph Jean-Paul Sartre gilt als der bedeutendste und repräsentativste Intellektuelle des 20. Jahrhunderts. 1929, während des Studiums, begann seine Beziehung mit Simone de Beauvoir. Aus der Kriegsgefangenschaft 1941 zurückgekehrt, schloss er sich dem französischen Widerstand an. Unmittelbar nach Kriegsende bezogen sich die Pariser „Existenzialisten“ auf seine Philosophie. Den Nobelpreis für Literatur lehnte er 1964 ab.

 

Inszenierung Katka Schroth

Ausstattung Christian Beck

Dramaturgie Barbara Noth

 

Hoederer Stefan Diekmann

Hugo Henning Strübbe

Olga Linda Riebau

Jessica Emilia Haag

Louis / Karsky Kaspar Küppers

Der Prinz Rainer Scharenberg

Slick / Frantz Matthias Brüggenolte

Georges / Charles Michael Großschädl

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑