Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„iMove“: Das Jugendtanzprojekt des Saarländischen Staatstheaters „Zukunft n.o.w.“ wird fortgesetzt „iMove“: Das Jugendtanzprojekt des Saarländischen Staatstheaters „Zukunft... „iMove“: Das...

„iMove“: Das Jugendtanzprojekt des Saarländischen Staatstheaters „Zukunft n.o.w.“ wird fortgesetzt

Unter dem neuen Namen „iMove“ tanzen Jugendliche aus saarländischen Schulen weiter in die Zukunft. iMove tritt auf am

07.03.2010 und 13.03.2010 in der Alten Feuerwache, 19.30 Uhr

19.03.2010 in der Illipse, Illingen, 19.30 Uhr (Karten hierfür müssen direkt beim Veranstalter erworben werden.)

Aus dem Jugendtanzprojekt „Zukunft n.o.w.“, das im Herbst 2009 im Zuge des 2. Internationalen Tanzfestivals „n.o.w dance saar“ ins Leben gerufen wurde, geht die junge Tanz-Gruppe iMove hervor. Die 18 vielversprechendsten Talente der ursprünglich 63 Schüler erhalten die Möglichkeit gratis an einem regelmäßigen Tanztraining unter der Leitung des Company-Mitglieds Lionel Droguet teilzunehmen. Ballettchefin Marguerite Donlon legt großen Wert darauf, die jungen Tanztalentierten über ein einzelnes Projekt hinaus zu fördern.

 

Die ursprüngliche große Gruppe von 63 Schülern wird im kommenden März in drei Wiederaufnahmeaufführungen von „Zukunft n.o.w.“ unter der Leitung von Tanzpädagogin und Choreografin Nadja Raszewski und Lionel Droguet in der Alten Feuerwache und in der Illipse, Illingen, zu sehen sein.

 

Informationen und Karten gibt es an der Vorverkaufskasse des Saarländischen Staatstheaters, Schillerplatz 2, 66111 Saarbrücken, Telefon (0681) 3092-486,

 

e-mail kasse@theater-saarbruecken.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑