Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hammer – Levis – Reisepass - QUER durch die Wende in GeraHammer – Levis – Reisepass - QUER durch die Wende in GeraHammer – Levis –...

Hammer – Levis – Reisepass - QUER durch die Wende in Gera

TheaterFABRIK-Premiere am 4. Juli 19.30 Uhr Tonhalle Gera

So nennen Heike Geffken, Christian Mäder, Manja Post, Lydia Rückert, Veronika Sterna, Daniela Thieme und Kati Voigt ihre TheaterFABRIK-Eigenproduktion, die in Auseinandersetzung mit dem Ereignis 20 Jahre friedliche Revolution entstanden ist.

Was hast du am 9. November 1989 gemacht? Sabbernd im Bett gelegen / mir vom Begrüßungsgeld meiner Eltern eine Barbie gewünscht / meinen Schülern erklärt, dass es das Halstuch ab sofort nicht mehr gibt / mit einem Sektglas in der Hand nicht gewusst, ob ich mich freuen oder weinen soll…

Das Jahr 2009 ist für uns Deutsche ein Erinnerungsjahr der Superlative: 90 Jahre Weimarer Republik, 60 Jahre Gründung zweier deutscher Staaten, 20 Jahre friedliche Revolution – das vergangene Jahrhundert ist voller politischer Umbrüche und Staatsneugründungen. Die DDR als Staat begann vor 20 Jahren in sich zu zerfallen. In vielen Köpfen existiert sie jedoch noch weiter und sei es nur als positive wie negative Vergleichsfolie für die gegenwärtigen Verhältnisse. Inzwischen ist auch die erste Generation von Kindern erwachsen geworden, die diese DDR nur noch vom Hören und Sagen, aus populären Kinofilmen oder von nostalgischen Ostprodukten her kennen. Gerade deswegen scheint die Frage berechtigt, von welchem Deutschland wir in diesen Tagen den 60. Geburtstag feiern und nicht vielmehr 40 plus 20 Kerzen angezündet werden sollten.

Für die so genannten Neubundesbürger vollzog sich mit dem Fall der Mauer ein biographischer Bruch, der hoffnungsvoller Auf- und resignierter Abbruch zugleich sein konnte. Das Ensemble QUER der TheaterFABRIK arbeitet sich in seiner biographischen Stückentwicklung im wörtlichen Sinne quer durch alle Alterschichten. Es entsteht ein Puzzle verschiedenster Lebensgeschichten und Bruch-Stücke, ein unvollständiges szenisches Mosaik vom Herbst 89 – nicht nur in Gera. Diese szenische Montage erhebt dabei keinen Anspruch auf historische Vollständigkeit, legt jedoch offen, dass es sich bei Erinnerungen immer um konstruierte und damit wandelbare Bilder handelt. So schimmert in diesen alltagsgeschichtlichen Fragmenten eine historische Wahrheit auf, die die komplexe Widersprüchlichkeit nicht zu verbergen oder glättend zu ordnen sucht. Vielmehr werden die Gegensätze mit den Mitteln des Theaters offen gelegt, nebeneinander gestellt sowie zugespitzt und in einen szenischen und damit öffentlichen Raum gestellt.

Wünschst Du Dir die DDR zurück? Nein, aber in der DDR hatte jedes Kind seinen Kipper / hatte jeder, der wollte, eine Arbeit und eine Wohnung / ich fühle mich dennoch als Ostdeutsche / versteh ich mich mit einem Sachsen immer noch besser als mit einem Hessen…

Regie führten Matthias Spaniel und Thea Kneisel, assistiert von Charlene Heidenreich. Die zweite Vorstellung ist gleich am 5. Juli ebenfalls 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche