Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: Deutschsprachige Erstaufführung der Komödie "Kurzschluss" der israelischen Autorin Noa Lazar-KeinanGerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: Deutschsprachige Erstaufführung der...Gerhart-Hauptmann-Theater...

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: Deutschsprachige Erstaufführung der Komödie "Kurzschluss" der israelischen Autorin Noa Lazar-Keinan

„David, vielleicht liegt das Problem nicht bei der Kita oder bei der Erzieherin, sondern bei Itamar.“ Neta und David Pilz haben gemeinsame Kinder, und man darf sich zu Recht fragen, ob das Problem überhaupt ein ungewöhnliches ist. Ihr Sohn Itamar wirft zwar mit Löffeln, ansonsten aber ist er ein ziemlich normaler Junge: Sein Idol ist der Super-Doktor, ohne dessen Umhang er nirgendwo hingeht, und außerdem hat er in der Kita Danny Hirsch gehauen.

Copyright: Pawel Sosnowski

Meistens sind seine Eltern mit diesem Feuerwerk von Alltag voll ausgelastet. Jetzt aber meint „irgendeine Diagnostologin“, bei Itamar Autismus zu erkennen. Was soll das heißen? Diese Frau kennt das Kind doch gar nicht! Tut nicht vielmehr endlich mal eine Auszeit Not, eine Nacht in der schier unbezahlbaren Präsidentensuite eines Luxushotels?

Ein atemloses Paar setzt sich mit Herausforderungen auseinander, mit denen es nicht gerechnet hatte. Mit großer Ernsthaftigkeit in den Themen und mitwunderbarem Humor in den Dialogen schreibt die israelische Autorin Noa Lazar-Keinan über den Alltag einer im Grunde ganz normalen Familie. Dabei zieht sie das Publikum in freundlichen Aufgabenstellungen hinein in das quirlige Spiel. Super-Doktor, sündhaft teure Luxusgüter, ein Moment der Aufmerksamkeit oder einfach mal für Zeit für sich – das Erfolgsstück Kurzschluss (Short Circuit) macht mit liebevollem, wildem Witz sichtbar, dass Itamar hier nicht der Einzige mit ganz eigenen Bedürfnissen ist. ‎‎

Regie
Friederike Drews
Ausstattung
Ev Benzing
Dramaturgie
Malte Lutz
Regieassistenz
Dominik Arlt
Inspizienz
Ramona Ries
Soufflage und Anspielpartner*in
Johanna Seibt, Tim Wagner

Darsteller*innen‎
David
Marc Schützenhofer
Neta
Katharina Stehr

Do., 19.09.2024 19:30 Uhr
Fr., 20.09.2024 19:30 Uhr
Sa., 28.09.2024 19:30 Uhr
Fr., 04.10.2024 19:30 Uhr
Sa., 05.10.2024 19:30 Uhr
Sa., 19.04.2025 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche