Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLOH IM OHR, Komödie von Georges Feydeau, Landestheater LinzFLOH IM OHR, Komödie von Georges Feydeau, Landestheater LinzFLOH IM OHR, Komödie von...

FLOH IM OHR, Komödie von Georges Feydeau, Landestheater Linz

Premiere am 1. Mai 2015 um 19:30 Uhr in den Kammerspielen Promenade. -----

Madame Chandebise stellt ihren Mann auf die Probe. Nachdem dieser seine ehelichen Aktivitäten schlagartig eingestellt hat, hegt sie einen gewissen Verdacht. Außerdem liebäugelt sie selbst schon länger mit einem Seitensprung.

Zu wohlgeordnet, zu krisen- und sorgenfrei ist das Leben, das sie führen. Der Hausfreund wartet nur auf ein entsprechendes Signal von ihr. Also bedient sie sich des ältesten Tricks der Welt: Sie lädt ihren Gatten mit einem fingierten Liebesbrief zum Rendezvous in das Hotel „Zum galanten Kätzchen“ – bekannt als diskretes Bordell für gelangweilte Ehepartner beiderlei Geschlechts. Dort soll er enttarnt werden. So wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der rasch außer Kontrolle gerät. Denn alle landen inkognito im Etablisse¬ment: Ehepartner und Hausfreund, frivole Haushälterin nebst ahnungslosem Butler, sprechbehinderter Neffe, überpotenter und mordlustiger Spanier. Sie treffen auf einen durchgeknallten Briten namens Rugby, einen sittenstrengen Bordellbesitzer und nicht zuletzt einen betrunkenen Hausknecht, der Monsieur Chandebise wie aus dem Gesicht geschnitten ist – die wahrscheinlich spektakulärste Parade-Doppelrolle der Schauspielgeschichte, die in Linz Vasilij Sotke übernehmen wird.

 

Georges Feydeau (1862–1921), beliebtester und aufgrund der zahlreich fließenden Tantiemen reichster Dramatiker der Jahrhundertwende, gilt bis heute als Meister der Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödie. Er schrieb 24 abendfüllende Stücke und 21 Einakter. Die Handlungen seiner Stücke laufen mit der Präzision eines Uhrwerks ab – rasant, absurd und irrwitzig logisch, mit einem Wort: katastrophisch. Nachzuerzählen sind sie im Grunde nicht, da sich die aberwitzigsten Zufälle häufen und die Lügen undurchdringlich verknäulen. Feydeau hielt der bürgerlichen Gesellschaft seiner Zeit einen Zerrspiegel vor, in dem sie sich lachend wiedererkannte. Über den minutiösen Konstruktionen seiner durchdrehenden Theatermechanismen und der Fokussierung auf eine schizophren anmutende Doppelmoral ist er angeblich selbst verrückt geworden.

 

Feydeaus rasante Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödie mit der wahrscheinlich spektakulärsten Parade-Doppelrolle der Schauspielgeschichte läuft mit der Präzision eines Uhrwerks ab – absurd und irrwitzig komisch.

 

Deutsch von Elfriede Jelinek

 

Leitungsteam

Tamsin Oglesby Inszenierung

Alexandra Pitz Bühne und Kostüme

Kathrin Bieligk Dramaturgie

 

Mit Vasilij Sotke, Markus Pendzialek, Lukas Spisser, Sebastian Hufschmidt, Christian Manuel Oliveira, Stefan Matousch, Aurel von Arx, Björn Büchner/Bastian Dulisch, Barbara Novotny, Bettina Buchholz, Katharina Hofmann, Angela Waidmann und Eva-Maria Aichner

 

Weitere Termine: 5., 9., 10., 20., 21., 27., 30. Mai; 1., 3., 9., 11., 12., 16., 19., 20., 23. Juni 2015

 

Kartenservice 0800 218 000 &

 

www.landestheater-linz.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑