Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - konzertant in der Oper Köln"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - konzertant in der Oper Köln"Fidelio" von Ludwig van...

"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - konzertant in der Oper Köln

Premiere 18. November 2012 | 18 Uhr | in der Oper am Dom. -----

Freiheitskämpfer Florestan ist zum politisch Gefangenen des Gouverneurs Don Pizarro geworden. Florestans Gattin Leonore tritt daraufhin als Mann verkleidet unter dem Decknamen »Fidelio« in die Dienste des Kerkermeisters Rocco, um ihren Mann vor der drohenden Ermordung zu retten…

Durch die Zeit hinweg hat sich Beethovens Werk den Nimbus der großen Freiheitsoper erhalten und immer wieder gefestigt. Kaum ein anderes Werk der Opernliteratur vermag so eindringlich an politische Unterdrückung und Willkür zu erinnern, wie Beethovens einzige fertig gestellte Oper.

Das profilierte Sängerensemble wird in den Hauptpartien der Leonore und des Florestan von Erika Sunnegårdh und Franco Farina angeführt. Sunnegårdh, die gefeierte Senta in Dietrich W. Hilsdorfs »Der Fliegende Holländer«, zählt derzeit international zu den wichtigsten Vertreterinnen des dramatischen Fachs. Franco Farina, der aktuell den Tannhäuser an der Hamburgischen Staatsoper (Musikalische

Leitung: Simone Young) singt, gibt sein Debüt an der Oper Köln. Als Rocco konnte der weltberühmte Bassist Franz-Josef Selig gewonnen werden. Den Don Pizarro wird das Kölner Ensemblemitglied Samuel Youn interpretieren, der jüngst durch sein erfolgreiches Einspringen in der Titelpartie von »Der Fliegende Holländer« in Bayreuth von sich reden gemacht hat. Unter der Musikalischen Leitung von Markus Poschner kommt das Werk drei Mal als konzertante Oper zur Aufführung.

Oper in zwei Aufzügen

Libretto von Joseph Sonnleithner und Friedrich Treitschke

Musikalische Leitung Markus Poschner | Chor Andrew Ollivant

Mit Christopher Bolduc, Samuel Youn, Franco Farina, Erika Sunnegårdh,

Franz-Josef Selig, Jutta Böhnert, John Heuzenroeder, Juraj Hollý,

Leonard Bernad, Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 21. November | 19.30 Uhr

25. November (zum letzten Mal) | 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche