Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elisabeth Schweeger wird Intendantin der Festwochen HerrenhausenElisabeth Schweeger wird Intendantin der Festwochen HerrenhausenElisabeth Schweeger wird...

Elisabeth Schweeger wird Intendantin der Festwochen Herrenhausen

Die 55jährige gebürtige Wienerin, die bislang als Intendantin am Schauspiel Frankfurt arbeitete, plant die eher traditionellen Festwochen auch für andere künstlerische Ausdrucksformen zu öffnen und damit ästhetische Grenzgänge zu wagen.

Mit einem Programm mit Schwerpunkt Musik, das neben Konzerten und Musiktheater auch Diskurs und Bildende Kunst integrieren soll, will Schweeger ein breites Publikum ansprechen.

Marlis Drevermann, Kulturdezernentin der Landeshauptstadt, erklärte: „Mit Frau Schweeger als Intendantin für Herrenhausen werden wir in Hannover einen neuen Weg einschlagen. Die Festwochen werden einen kulturellen und künstlerischen Dialog in die Stadtgesellschaft tragen, aber Hannover auch als Kunst- und Kulturstadt weiter positionieren. Der unverwechselbare Standort Herrenhäusener Gärten wird sich mit einem unverwechselbaren Festwochenformat verbinden."

Elisabeth Schweeger erläuterte: „Die KunstFestSpiele Herrenhausen sollen ein Fenster zur Welt, ein Ort der Begegnung, eine sinnliche Plattform für eine denkende Kunst zwischen Realität, Möglichkeit und Utopie werden“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑