Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eines langen Tages Reise in die Nacht" NACH Eugene O'Neill - Deutsches Theater Berlin"Eines langen Tages Reise in die Nacht" NACH Eugene O'Neill - Deutsches..."Eines langen Tages...

"Eines langen Tages Reise in die Nacht" NACH Eugene O'Neill - Deutsches Theater Berlin

Premiere am 30.01.2025, 19:30 Uhr. DT Bühne

Ein Sommerhaus an der Küste von Connecticut, um genau 08:30 Uhr morgens – so beginnt die Handlung, die sich an einem Augusttag im Wohnzimmer der Familie Tyrone abspielt. Diese besteht aus dem Schauspieler James, seiner Frau Mary und ihren beiden Söhnen, Jamie und Edmund, sowie ihrem Dienstmädchen Cathleen. Jedes Jahr verbringt die Familie die Ferien abseits der stressigen Tourneereisen, die das Theaterleben so mit sich bringt, in ihrem Sommerhaus an der Küste von Connecticut. Der Tag beginnt idyllisch: Die Sonne scheint und der Garten muss gepflegt werden. Und dann?

Copyright: Thomas Aurin

Wird der tatsächliche und der metaphorische Nebel immer dichter. Es beginnt eines langen Tages Reise in die Nacht und die Heile-Welt-Fassade bröckelt nach und nach. Das autobiografische Drama des Autors Eugene O'Neill, geschrieben 1940, gilt als eines der wichtigsten Werke der amerikanischen Theaterliteratur. Regisseur Sebastian Nübling widmet sich dem modernen Klassiker als eine Reise in die Untiefen des Systems Familie. Er stellt die universellen, zeitlosen Themen von Isolation, Liebe und Verbundenheit, verpassten Chancen und Scheitern in den Vordergrund. Ohne die politisch-sozialen Fragen unserer Zeit außer Acht zu lassen, sucht er düster-melancholisch und komisch-absurd zugleich nach den Gründen für Zusammenhalt, Verantwortung, Rausch und Abgrenzung.

Sebastian Nübling inszenierte in den letzten Jahren erfolgreich Stücke vornehmlich zeitgenössischer Autor:innen wie Sibylle Berg, Sivan Ben Yishai und Simon Stephens. Mit Eines langen Tages Reise in die Nacht inszeniert er erstmalig am Deutschen Theater Berlin.

Regie Sebastian Nübling
Bühne Dominic Huber
Kostüme Una Jankov
Musik Lars Wittershagen
Licht Matthias Vogel
Dramaturgie Christopher-Fares Köhler

Fr., 31. Januar 2025
19:30 Uhr
So., 09. Februar 2025
09.02.2025
19:00 Uhr
Mi., 12. Februar 2025
12.02.2025
20:00 Uhr
Do., 20. Februar 2025
19:30 Uhr Einführung im Rangfoyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche