Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN EKSTATISCHER KREIS -- Nederlands Dans Theater im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURGEIN EKSTATISCHER KREIS -- Nederlands Dans Theater im Forum am Schlosspark...EIN EKSTATISCHER KREIS...

EIN EKSTATISCHER KREIS -- Nederlands Dans Theater im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

am 1. Februar 2025

In Choreographie und Bühne von Marcos Morau besticht die erste Arbeit mit dem Nederlands Dans Theater vor allem mit den Gruppen-Effekten in langen, dunklen Röcken und bestickten Blusen in Trachten-Hosenträgern. Der symmetrische Tanz in Kreisen, Keilen und langen Reihen vereint die Folklore vieler Länder in raffinierter Weise. Es sind Rhythmen vom Balkan, aus dem Norden und aus Spanien. In den Kostümen von Silvia Delagneau entfaltet sich dabei der ganze Zauber der Chormusik in unverwechselbarer Art.

Copyright: Nederlands Dans Theater

"Folka" untersucht, wie eine Gemeinschaft den Zusammenhalt herstellt - wie alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Die Riten werden dabei ganz konsequent in Gemeinschaft mit der Gruppe entwickelt, so der Choreograf Marcos Morau. Im Tanzen fassen die Menschen Mut. Einzelne versuchen in bizarren Verrenkungen aus den Ritualen auszubrechen, was spannend anzusehen ist. So bleibt immer wieder der Trost der Gemeinschaft. Es darf keiner alleine bleiben. Die starren Bewegungen und das Kopfnicken dieser Dorfgemeinschaft wecken Assoziationen an einen Vogelschwarm. Wellen pulsieren durch die Gruppe. Das verdeutlicht auch die Musik von Juan Cristobal Saavedra. Die vertikal aufeinander gestapelten Köpfe sind eine Anspielung auf Bronislawa Nijinskas Arbeit "Les Noces" aus dem Jahre 1923. Das einsam am Boden liegende Opfer erinnert an Strawinskys "Le Sacre du Printemps" ihres Bruders Vaslav Nijinsky. Die Lichtstrahlen des abschließenden Sternenhimmels üben eine große Faszination auf den Zuschauer aus.  Es ist eine Szenerie zwischen Schönheit und Schrecken.

Nicht ganz so stark wirkt dann das zweite  Stück "An Untold  Story" in der Choreografie von Nadav Zelner. Es ist eine Revue in Neongelb mit vielen kleinen Geschichten. Die Hektik grenzt deutlich an eine Parodie. Zu Robert Schumanns "Träumerei" wird ein merkwürdiger Pas de deux getanzt. Die Bühne von Eran Atzmon und die Kostüme von Maor Zabar unterstreichen die lustigen Effekte der ansonsten gespielten Musik im Balkanstil. Fliegen in einem Glas von Limoncello treten stark in den Mittelpunkt. Diese Insekten erinnern an Zirkusclowns, denen ständig Pech widerfährt. Diese Szenen hinterlassen den stärksten Eindruck. Verlangen nach Zuneigung und Zurückweisung sowie Einsamkeit vermischen sich in eigenartiger Weise. Gestreifte Lampen hängen über dem neongelben Boden. Sie sind Moskito-Killer, unter denen massenweise tote Fliegen und Kafka-Käfer auf dem Rücken liegen. Dieser ekstatische Kreis endet mit einer Andeutung von Liebe - diese letzte Szene überzeugt am meisten. Die Tänzer Ionica Minune, Henry Ernst (aka Adrian Sical), Taraf de Haidouks und Taraful Ciuleandra beschwören einen virtuosen Auftritt vom Gesellschaftstanz bis zum Pop und zum Slapstick.

Jubel und viele "Bravo"-Rufe.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑