Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dracula" . Musical von Frank Wildhorn - Theater Pforzheim"Dracula" . Musical von Frank Wildhorn - Theater Pforzheim"Dracula" . Musical von...

"Dracula" . Musical von Frank Wildhorn - Theater Pforzheim

Premiere Montag, 31. Dezember 2012 um 19 Uhr im Großen Haus. -----

Der junge Anwalt Jonathan Harker macht sich auf den Weg in die Karpaten, um mit Graf Dracula den Verkauf eines Londoner Anwesens abzuschließen. Seltsam ist es im Schloss des Grafen und auch der restliche Aufenthalt gestaltet sich immer sonderbarer.

Schließlich flieht er, vom Grafen gebissen und dadurch geschwächt, nach Budapest. Mina reist sofort zu ihm, um ihn zu pflegen und endlich zu heiraten. Währendessen wird Lucy, eine enge Freundin Minas, das erste Opfer Draculas, als dieser in London eintrifft, und auch der Vampirjäger Van Helsing kann nichts mehr für sie tun. Mina fühlt sich von Dracula und der dunklen Seite magisch angezogen. Hin-und hergerissen zwischen Furcht und Liebe lädt sie den Grafen zu sich ein. Von den Vampirjägern verfolgt, bleibt ihm jedoch nichts anderes übrig, als in seine Heimat zu fliehen. Hier im Schloss kommt es zum finalen Kampf und Mina ist wie besessen davon, Dracula in die Ewigkeit der Nacht zu folgen...

 

„Dracula“ ist eine romantisch-gruselige Musicaladaption des berühmten Romans von Bram Stoker. Die Musik stammt aus der Feder von Erfolgskomponist Frank Wildhorn, der bereits bei „Jekyll & Hyde“ für Gänsehaut sorgte.

 

Buch und Gesangstexte von Don Black und Christopher Hampton

Deutsch von Roman Hinze

 

Musikalische Leitung: Tobias Leppert,

Inszenierung: Wolf Widder;

Ausstattung: Petra Mollérus,

Choreografie: Elsa Genova/James Sutherland,

Choreinstudierung: Salome Tendies,

Dramaturgie: Doreen Röder

 

Arthur Holmwood: Steffen Fichtner

Dracula: Chris Murray

Dr. Jack Seward: Klaus Geber

Jonathan Harker: Thomas Christ

Lucy Westenra: Yvonne Luithlen

Mina Murray: Femke Soetenga

Prof. Abraham v. Helsing: Jon Goldsworthy

Quincey Morris: Ingo Wagner

Renfield: Benjamin Savoie

Vampirinnen: Chiharu Takahashi/ Manuela Wagner,

Gitte Pleyer/ Franziska Hornyai, Laura Wick/ Aline Münz

 

Ballett des Theater Pforzheim

Chor und Extrachor

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Vorstellungstermine:

Montag, 31. Dezember, 19:00 Uhr

Donnerstag, 03. Januar, 20:00 Uhr

Freitag, 11. Januar, 20:00 Uhr

Sonntag, 13. Januar, 15:00 Uhr

Donnerstag, 17. Januar, 20:00 Uhr

Samstag, 19. Januar, 19:30 Uhr

Sonntag, 20. Januar, 19:30 Uhr

Dienstag, 22. Januar, 20:00 Uhr

Sonntag, 03. Februar, 15:00 Uhr

Samstag, 09. Februar, 19:30 Uhr

Sonntag, 10. Februar, 15:00 Uhr

Dienstag, 12. Februar, 20:00 Uhr

Mittwoch, 27. Februar, 20:00 Uhr

Samstag, 20. April, 19:30 Uhr

Ballett des Theaters Pforzheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑