Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni/Requiem" - Wolfgang Amadeus Mozart - Komische Oper Berlin"Don Giovanni/Requiem" - Wolfgang Amadeus Mozart - Komische Oper Berlin"Don Giovanni/Requiem" -...

"Don Giovanni/Requiem" - Wolfgang Amadeus Mozart - Komische Oper Berlin

Don Giovanni weiß, was er will, wie er es bekommt und wie man eine unerhört dekadente Party feiert. Diener Leporello stöhnt unter den Verführungskünsten seines Herrn, muss er doch hinterher alles ausbaden. Als Don Giovanni den Komtur bei einem Duell um die Ehre seiner Tochter Donna Anna ermordet, reicht es auch Leporello. Don Giovanni verführt, trickst und spielt für sein Leben gern, bis er plötzlich jung und wild dem Tod ins Auge blicken muss ...

Copyright: Miilena Schönfeldt, Potrait Kirill Serebrennikov

Sex, Drugs und Wiener Klassik – das war die Devise des kongenialen Duos Mozart und Da Ponte. Ähnlich seinem heißblütigen Opernhelden holte auch den jungen Wildfang Mozart ein früher Fiebertod: Er verstarb mit 35 Jahren während der Arbeit an seinem Requiem.

Am Schillertheater vollendet Kirill Serebrennikov seinen Mozart-Da-Ponte-Zyklus mit der wohl abgründigsten der drei komischen Opern. In seinem furchtlosen Zugriff auf das Meisterwerk zeigt Serebrennikov die abseitigen Vergnügungen des Lebemanns als Vorbereitungen auf das Jenseits und lässt dazu auf Don Giovannis Höllenfahrt Mozarts Totenmesse folgen.


Musikalische Leitung
James Gaf­figan
Inszenierung / Bühnenbild und Kostüme
Ki­rill Se­re­bren­ni­kov
Co-Bühnenbildnerin
Olga Pavlyuk
Co-Kostümbildnerin
Tat­ia­na Dol­ma­tovs­ka­ya
Choreografie
Evgeny Kulagin
Dramaturgie
Sophie Jira/Da­niil Or­lov
Chöre
Da­vid Ca­ve­li­us
Licht
Olaf Free­se
Video
Il­ya Sha­ga­lov

Don Giovanni
Hu­bert Za­piór
Donna Anna
Adela Zaharia
Don Ottavio/Tenor
Agus­tín Gó­mez
Commendatore/Bass
Tijl Fav­eyts
Don Elviro
Bru­no de Sá
Leporello
Tommaso Barea
Masetto
Phi­lipp Mei­er­hö­fer
Zerlina/Sopran
Pen­ny So­fro­nia­dou
Die junge Frau/Alt
Vir­gin­ie Ver­rez
Die Seele des Commendatore
Norbert Stöß
Donna Barbara
Var­vara Shmy­kova
Die alte Frau
Su­san­ne Bre­de­höft
Die Seele Don Giovannis
Fernando Suels Mendoza
Geister und Gedankenformen
Georgy Kudrenko/Mikhail Poliakov/Ni­ki­ta El­en­ev
Chor
Chorsolisten der Komischen Oper Berlin
Komparserie
Komparserie
Orchester
Or­ches­ter­ der­ Ko­misch­en Oper Ber­lin

Sa
3. Mai 2025
19:30
Fr
9. Mai 2025
19:00
So
11. Mai 2025
16:00
Mi
14. Mai 2025
19:00
Sa
17. Mai 2025
19:00
Fr
23. Mai 2025
19:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche