Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Schöne und das Biest", Märchen nach Jeanne Marie Leprince de Beaumont, Rheinisches Landestheater Neuss "Die Schöne und das Biest", Märchen nach Jeanne Marie Leprince de Beaumont, ..."Die Schöne und das...

"Die Schöne und das Biest", Märchen nach Jeanne Marie Leprince de Beaumont, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere So 03.11.24, 15:00 Uhr, Neuss | Große Bühne

Das französische Volksmärchen über Belle ist eine der schönsten Geschichten über Mitgefühl, Reue und den Mut, für andere einzustehen. Um ihren Vater zu retten, zieht die junge Belle in ein verzaubertes Schloss, in dem ein unheimliches Wesen lebt: das Biest. Belle stellt sich ihrer Angst, und schnell spürt sie, dass sich hinter dem angsteinflößenden Äußeren des Ungeheuers ein edles Wesen und ein schaurig-schönes Geheimnis verbirgt: Ein grausamer Fluch, den nur Belles Liebe und Mut lösen können.

Belles Mitgefühl wird zu einem mächtigen Werkzeug, mit dem sie in der Lage ist, Hindernisse zu überwinden und Einfluss auf das Schicksal zu nehmen.

Jeanne Marie Leprince de Beaumont wurde am 26. April 1711 in Rouen geboren und starb am 8. September 1780 in Chavanod. Sie war Erzieherin und arbeitete ab 1746 als Gouvernante in
verschiedenen adligen Haushalten in London. 1756 veröffentlichte sie das »Magasin des Enfans, ou Dialogues d’une sage gouvernante avec ses élèves« (dt.: »Magazin der Kinder oder
Dialoge einer weisen Gouvernante mit ihren Schülern«) mit großem Erfolg. Es erschien im selben Jahr in englischer und deutscher Übersetzung. Darin fand sich die gekürzte und abgewandelte Version von »La Belle et la Bête« (»Die Schöne und das Biest«), das so in ganz Europa bekannt wurde.

In einer Fassung von Dirk Schirdewahn

Inszenierung Dirk Schirdewahn    
Musik Timo Willecke    
Ausstattung Nina Wronka    
Dramaturgie Melanie Schulze    

Belle Annalisa Hohl    
Biest Nuri Yildiz    
Vater, Butler Peter Waros    
Gaston Anton Löwe    
Erzählerin, Fee Juliane Pempelfort    

Di 05.11.24
10:00 Uhr
Wesel | Städtisches Bühnenhaus
Mi 06.11.24
10:00 Uhr
Wesel | Städtisches Bühnenhaus
Mi 06.11.24
16:00 Uhr
Wesel | Städtisches Bühnenhaus
Fr 08.11.24
11:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
So 10.11.24
11:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
So 10.11.24
14:00 Uhr
Neuss | Große BühneDo 14.11.24
9:30 Uhr
Gladbeck | Mathias-Jakobs-Stadthalle
Do 14.11.24
11:30 Uhr
Gladbeck | Mathias-Jakobs-Stadthalle
Mo 18.11.24
10:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Di 19.11.24
15:00 Uhr
Nettetal | Haus Seerose
Mi 20.11.24
09:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Mi 20.11.24
11:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Mi 27.11.24
09:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Mi 27.11.24
11:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Do 28.11.24
09:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Do 28.11.24
11:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Mo 02.12.24
10:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Di 03.12.24
17:00 Uhr
Lüdenscheid | Kulturhaus
Mi 04.12.24
11:00 Uhr
Lüdenscheid | Kulturhaus
Sa 07.12.24
15:00 Uhr
Erkelenz | Stadthalle
So 08.12.24
16:00 Uhr
Gütersloh | Theater
Mo 09.12.24
09:00 Uhr
Gütersloh | Theater
Mo 09.12.24
11:00 Uhr
Gütersloh | Theater
Di 10.12.24
09:00 Uhr
Gütersloh | Theater
Di 10.12.24
11:00 Uhr
Gütersloh | Theater
Do 12.12.24
11:00 Uhr
Gummersbach | Halle 32
Do 12.12.24
16:00 Uhr
Gummersbach | Halle 32
So 15.12.24
15:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Mo 16.12.24
10:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Di 17.12.24
09:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Di 17.12.24
11:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Mi 18.12.24
10:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
nur Gruppenbuchung über die Theaterkasse
So 22.12.24
15:00 Uhr
Monheim | Aula am Berliner Ring
Do 26.12.24
15:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
So 05.01.25
15:00 Uhr
Siegen | Apollo-Theater
Do 23.01.25
09:00 Uhr
Neuss | Große BühneDo 23.01.25
11:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Sa 25.01.25
16:00 Uhr
Emmerich | Stadttheater
Di 28.01.25
16:00 Uhr
Dorsten | Aula St. Ursula Realschule
Do 30.01.25
09:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Do 30.01.25
11:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Fr 07.02.25
16:00 Uhr
Ratingen | Stadthalle, Suibertussaal
Di 11.02.25
09:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Di 11.02.25
11:00 Uhr
Neuss | Große Bühne
Mo 19.05.25
16:00 Uhr
Witten | Saalbau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche