Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE PRÄSIDENTINNEN - Fäkaliendrama von Werner Schwab - Theater MünsterDIE PRÄSIDENTINNEN - Fäkaliendrama von Werner Schwab - Theater MünsterDIE PRÄSIDENTINNEN -...

DIE PRÄSIDENTINNEN - Fäkaliendrama von Werner Schwab - Theater Münster

Premiere: Samstag, 5. März 2016, 19.30 Uhr, U2. -----

Das Leben ist eben ehrlich und zeigt den Menschen, aus was es gemacht ist. Erna, Grete und Mariedl sitzen zusammen beim obligatorischen Glaserl Wein. Gerade haben sie die Übertragung einer Papstmesse im Fernsehen gesehen. Sie schimpfen über ihre missratenen Kinder, unfähige Männer und versagte Chancen.

Einzig Mariedl scheint noch einen Quell der Freude zu haben – einen äußerst fragwürdigen. Sie ist Putzfrau, ihre Spezialität: Toiletten, die sie auch ohne Gummihandschuhe reinigt und darin ein Gottesopfer, einen heiligen Akt zu vollziehen meint. Ein schonungsloser Blick auf drei verkorkste Leben in einem hoffnungslos trüben sozialen Umfeld. Auf drei Frauen, die sich gemeinsam in eine schönere Welt träumen wollen und daran scheitern. Ein skurriles, entlarvendes Stück über Mittelmäßigkeit, ungestillte Begierden und Größenwahn, das Werner Schwab, den Sprachkünstler des Drecks und der niederen Triebe, 1990 über Nacht berühmt machte.

 

Werner Schwab entlädt mit den PRÄSDIENTINNEN seine enorme Abneigung gegen das Kleinbürgertum, welches er als soziale, materielle und sexuelle Demütigung wahrnimmt. Seine deftige Sprache verpackt er in eine schöngeistige Kunstsprache und lässt den Zuschauer durch den Schmutz der Menschheit in die Wirklichkeit blicken.

 

Die Regisseurin Anne Bader absolvierte ein Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Neben dem Studium hospitierte und assistierte sie am Deutschen Schauspielhaus, am Thalia Theater und am Theater Neumarkt in Zürich. 2009 beendete sie ihr erstes Studium und inszenierte in Hamburg die Uraufführung IR OHNE UNS von Nino Haratischwili und das Stück KRIEG. STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER von Janne Teller. Von 2011 bis 2015 studierte Anne Bader Regie an der HfMT Hamburg. 2013 war sie Stipendiatin der Mannheimer Schillertage und beim Fast Forward Festival in Braunschweig. Anfang 2016 feierte am Jungen Schauspielhaus Hamburg ihre Inszenierung APATHISCH FÜR ANFÄNGER Premiere.

 

Inszenierung: Anne Bader

Ausstattung: Melanie Walter

Musik: Matthias Schubert

Dramaturgie: Michael Letmathe

 

Mitwirkende:

Regine Andratschke (Erna), Claudia Hübschmann (Grete), Natalja Joselewitsch (Mariedl)

 

Weitere Vorstellungen im März:

Dienstag, 08. März, 19.30 Uhr, U2

Samstag, 26. März, 19.30 Uhr U2

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑