Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE PALETTE nach dem Roman von Hubert Fichte im Thalia Theater HamburgDIE PALETTE nach dem Roman von Hubert Fichte im Thalia Theater HamburgDIE PALETTE nach dem...

DIE PALETTE nach dem Roman von Hubert Fichte im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 1. Oktober um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Garage)

 

Kaum mehr als ein paar Schritte vom Gänsemarkt entfernt lag sie, die

Palette. Hamburgs Neustadt der späten fünfziger und frühen sechziger Jahre

ist noch halb zerstört.

Eng sind die Gassen, heruntergekommen die Läden, die Bordelle und Seemannskneipen. Eine Gegenwelt in der Welt des Wirtschaftswunders hat sich gebildet, die Gammler und Bohemiens, Ausreißer und Anzugträger, Transvestiten, Kleinkriminelle und Oberschüler anlockt. Wüst sind ihre Ausschweifungen, sie nehmen Aufputschmittel um durchzuhalten, rauchen unablässig, trinken, lieben und entlieben sich wieder. Alles soll möglich sein, nichts notwendig. Das Leben, das Glück ereignet sich jetzt, nicht Morgen, und sie geben sich ein Versprechen: sie wollen immer beisammen bleiben.

 

Auch der Schriftsteller Hubert Fichte verkehrte hier. Mit seinem Roman ‚Die Palette’ hat er der legendären Hamburger Kellerkneipe ein Denkmal gesetzt.

 

Gemeinsam mit dem Regisseur Hartmut Wickert lassen Schauspielstudenten

der Theaterakademie Hamburg sie jetzt wiederauferstehen. Es ist der Abschlussjahrgang des Schauspielstudiengangs. 4 Jahre haben sie miteinander verbracht, sich ausprobiert, geschützt, gefordert, aneinander

abgearbeitet. Es ist ihr letztes gemeinsames Projekt – bevor ein neuer

Abschnitt ihres Lebens beginnt.

 

Regie Hartmut Wickert

Bühne Anne Ehrlich

Kostüme Wiebke Schwegmann

Dramaturgie Benjamin von Blomberg

 

Es spielen Michael von Bennigsen-Mackiewicz, Andreas Bichler, Saskia Boden, Christiane Boehlke, Jule Dörries, Gunther Eckes, Karin Enzler, Hendrik Heutmann, Alisa Levin

 

Weitere Vorstellungen am 3. | 5. (19.30 Uhr)| 6. | 15. | 26. (19 Uhr) |

27. | 28. und 29. Oktober jeweils um 20 Uhr

 

Karten 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑