Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lächerliche Finsternis" nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Die lächerliche Finsternis" nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz -..."Die lächerliche...

"Die lächerliche Finsternis" nach einem Hörspieltext von Wolfram Lotz - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Samstag, den 12. September 2015 um 19.30 Uhr im E-Werk. -----

Ein somalischer Pirat steht vor dem Hamburger Landgericht und versucht, Verständnis für seine Berufswahl zu wecken. Aus dem Leben, das ihn zum Piraten hat werden lassen, hat er keine Zeugnisse oder Beweise mitbringen können, aber seine Geschichten und Erinnerungen.

Zwei Bundeswehrsoldaten fahren auf einem Patrouillenboot durch die Wildnis, um einen durchgeknallten Vorgesetzten ausfindig zu machen, der eliminiert werden soll. Sie treffen auf sprechende Papageien, Missionare und italienische Blauhelmsoldaten, die Einheimische beim Coltan-Abbau bewachen. Auf ihrer Reise auf dem Fluss (!) Hindukusch begegnen ihnen die Hinterlassenschaften der kolonialen und der globalisierten Welt. Bis am Ende nicht nur jedes Geräusch und das auferlegte Zielobjekt, sondern sogar das Wasser verschwunden sind.

 

Wolfram Lotz nutzt bekannte Motive aus Joseph Conrads Erzählung „Herz der Finsternis“ und Francis Ford Coppolas Anti-Kriegsfilm „Apocalyse Now“, um mit großer Komik, Skurrilität und leiser Tragik zu fragen, auf welchem Fundament die sogenannte Zivilisation steht, wenn das scheinbar Fremde uns solche Angst macht. Ursprünglich als Hörspieltext konzipiert, gelingt es dem Stück nicht nur eine schnelle, wahnwitzige Geschichte zu erzählen, sondern gibt dem Theater die Möglichkeit, es mit all seinen Mitteln zu entdecken und zu entschlüsseln.

 

Die Regisseurin und Autorin Alice Asper inszenierte u.a. in Bamberg, Ingolstadt, Nürnberg, Paderborn, Gießen und Halle (Saale). Mehrfach ausgezeichnet wurde ihre Regiearbeit „Die Kopien“ in Nürnberg. Nach dem Montageroman „Die neuen Leiden des jungen W“ von Ulrich Plenzdorf zeigt sie ihre zweite Regiearbeit im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters.

 

Inszenierung: Alice Aper,

Bühne und Kostüm: Holger Syrbe

 

Mit: Brit Claudia Dehler, Caroline Wybranietz, Christoph Götz, Sebastian Reusse

 

Weitere Vorstellungen: am 13.9., 29.9. und 11.10. um 18 Uhr sowie am 31.10. um 19.30 Uhr im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑