Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Feuerwehr ist da" im Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue "Die Feuerwehr ist da" im Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue "Die Feuerwehr ist da"...

"Die Feuerwehr ist da" im Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue

FR, 29.08.2014, 19 Uhr. -----

„Die andern häng sich ja alle bloß ran. Is do so!“ Es ist was dran: Die Feuerwehr kümmert sich um die Dörfer, löscht Brände, sägt Unfallopfer aus den Autos, räumt nach den Stürmen auf und organisiert die Feste. So schlägt man Wurzeln!

Auf der Basis von Befragungen im Oderbruch hat Kenneth Anders ein Stück über die Selbstbehauptung auf dem Land geschrieben. Jens Uwe Bogadtke bringt es auf die Bühne: hin- und hergerissen zwischen Verantwortung und Lebensfreude, zwischen dem dünnen Eis des Überlebens auf dem Land und der Bindung an die Kameraden.

Mit Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes erarbeitete die Akademie für Landschaftskommunikation gemeinsam mit elf Feuerwehren im nördlichen Oderbruch ein Theaterstück über die Selbstbehauptung auf dem Land. Das Ein-Personen-Stück mit spontaner Unterstützung anwesender Kameraden basiert auf Interviews mit über 50 Kameraden, es soll nach seiner Premiere auf den Dorffesten und Feuerwehrbällen in der Region gespielt werden.

Bei den Interviews mit den freiwilligen Feuerwehren hat Stefan Schick einen begleitenden Fotoessay geschaffen. Gemeinsam mit dem Stücktext erscheint die Arbeit in einem Buch, das am selben Abend Premiere hat.

Es spielt Jens Uwe Bogadtke,

Regie: Matthias Brenner.

Eine Produktion des Oderbruchpavillons mit dem Theater am Rand.

Reservierungen per Telefon: 033 457 - 665 21 oder unter www.theateramrand.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche