Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Geschichte eines Nein" von Annalisa Arione und Dario de Falco - THEATER HEILBRONNDeutschsprachige Erstaufführung: "Geschichte eines Nein" von Annalisa Arione...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Geschichte eines Nein" von Annalisa Arione und Dario de Falco - THEATER HEILBRONN

Premiere am 26. April 2025, 19 Uhr in der BOXX

Martina ist 14 und lebt allein mit ihrem Vater, der immer für sie da ist und großartige Lasagne zubereiten kann. Sie kommt gut klar in der Schule, feiert Pyjama-Parties mit ihren Freundinnen und träumt vom ersten Kuss mit Sebastian. Ganz romantisch muss er sein. Den ersten Kuss erlebt sie aber mit Alessandro, einem gut aussehenden Jungen mit Markenklamotten, der jeden Morgen 20 Minuten seine Haartolle stylt. Und dieser Moment ist ganz anders, als sie ihn erwartet hat.

Copyright: Jochen Klenk

Die beiden lernen sich kennen, als Martina im Park von einem Mann belästigt wird. Alessandro hilft ihr, begleitet sie nach Hause. Sie schauen sich tief in die Augen und beide wissen gar nicht, wie ihnen geschieht. Schmetterlinge im Bauch, sie können nicht aufhören, aneinander zu denken, sich festzuhalten und zu knutschen. Fühlt sich so Liebe an? Alessandro ist sich dessen ganz sicher. Er will keinen Moment mehr ohne Martina sein. Wenn er mit ihr zusammen ist, vergisst er den Stress zu Hause, wo sein Vater ständig die Mutter anschreit. Martina mag ihn auch sehr, aber sie fühlt sich schon bald erdrückt. Er wird eifersüchtig, wenn sie Zeit mit anderen verbringt, hält sie davon ab, in die Schule zu gehen, fordert einen Liebesbeweis nach dem anderen. Martina wird das alles zu viel, aber sie bringt es nicht fertig, »Nein« zu sagen.

Die »Geschichte eines Nein« erzählt vom ersten Kuss, der nicht so ist, wie man ihn sich erträumt hat, von Familien, die nicht so sind, wie wir sie gerne hätten, von Liebe, die mit einem Besitzverhältnis verwechselt wird. Es ist die Geschichte von Martina, die sich dafür entscheidet, Grenzen zu setzen.

(Storia di un No)
von Annalisa Arione und Dario de Falco
Deutsch von Brigitte Korn-Wimmer

    Regie Sarah Speiser    
    Ausstattung Eva Butzkies    
    Dramaturgie Nicole Buhr    
    Theaterpädagogik Natascha Mundt    

MIT

    Magdalena Lehnen(A / Martina u.a.)
    Chris Carsten Rohmann(D / Alessandro u.a.)

Termine

    Sa 26.04.2025 19:00 Uhr Restkarten    
    Mo 28.04.2025 11:00 Uhr Restkarten    
    Di 29.04.2025 09:00 Uhr Ausverkauft    
    Di 29.04.2025 11:30 Uhr Restkarten    
    Mi 30.04.2025 09:00 Uhr Restkarten    
    Mi 30.04.2025 11:30 Uhr Restkarten    
    Mo 12.05.2025 11:00 Uhr Restkarten    
    Mi 04.06.2025 11:30 Uhr Restkarten    
    Do 05.06.2025 09:00 Uhr Ausverkauft    
    Do 05.06.2025 11:30 Uhr Restkarten    
    Fr 06.06.2025 09:00 Uhr Restkarten    
    Fr 06.06.2025 11:30 Uhr Restkarten    
    Sa 07.06.2025 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche