Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der kaukasische Kreidekreis« von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau - Theater Heidelberg»Der kaukasische Kreidekreis« von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau -...»Der kaukasische...

»Der kaukasische Kreidekreis« von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau - Theater Heidelberg

Premiere am Sonntag, 29. September 2024, um 19:00 Uhr, Maguerre- Saal

Putsch in Georgien! Gouverneure hingerichtet! Bürgerkrieg! In dieser alten, blutigen Zeit findet die Küchenmagd Grusche ein kleines Kind, das in den Wirren von Flucht und Vertreibung zurückgelassen wurde. Sie nimmt es an sich, ernährt es, zieht es auf. Dafür setzt sie ihre Verlobung mit dem Soldaten Simon aufs Spiel.

Copyright: Susanne Reichardt

Und nicht nur das: Grusche flieht ins Gebirge, um das Kind vor den Panzerreitern zu schützen, die dem Nachkommen und Erben des abgesetzten Gouverneurs auf der Spur sind. Nach dem Bürgerkrieg erhebt die Gouverneursfrau Anspruch auf das von ihr geborene Kind.

Entstanden 1944 und immer wieder aktualisiert und überarbeitet, erzählt Bertolt Brechts große Parabel »Der kaukasische Kreidekreis« von Mutterschaft und Mutterliebe, von Gerechtigkeit und Recht, von Krieg und Flucht sowie von der alles umfassenden Frage: Wem gehört die Erde?

Regie
Holger Schultze
Komposition, Musikalische Leitung
Paul Pötsch
Bühne
Florence Schreiber
Kostüme
Annabelle Gotha
Lichtdesign
Ralf Kabrhel
Dramaturgie
Jürgen Popig
Theaterpädagogik
Mareike Schneider

Grusche Vachnadze
Lisa Förster
Simon Chachava
Thorsten Hierse
Sänger / Schauwa
Hendrik Richter
Adjutant / Mönch / Azdak
Marco Albrecht
Gouverneur / Bauer / Jussup / Mann / Hinkender / Zweiter Anwalt Gouverneur / Bauer / Jussup / Mann / Hinkender / Zweiter Anwalt
Martin Wißner
Gouverneursfrau / Aniko
Katharina Ley
Koch / Stallknecht / Der Alte / Großfürst
Andreas Seifert
Köchin / Bäuerin / Schwiegermutter / Arzt / Die Alte Köchin / Bäuerin / Schwiegermutter / Arzt / Die Alte
Katharina Quast
Kinderfrau / Händlerin / Erpresser / Erster Anwalt Kinderfrau / Händlerin / Erpresser / Erster Anwalt
Marie Dziomber
Der fette Fürst / Lavrenti / Invalide / Staubbedeckter Reiter Der fette Fürst / Lavrenti / Invalide / Staubbedeckter Reiter
Steffen Gangloff
Erster Arzt / Soldat / Gefreiter / Panzerreiter Erster Arzt / Soldat / Gefreiter / Panzerreiter
André Kuntze
Zweiter Arzt / Soldat / Holzkopf / Panzerreiter Zweiter Arzt / Soldat / Holzkopf / Panzerreiter
Vladlena Sviatash
Live-Musik
E-Gitarre, Klavier, Rhodes, Sounddesign
Paul Pötsch
Cello
Elisa Herbig
Kontrabass
Valentin Link Tobias Schmitt
Schlagzeug
Tobias Nessel Michael Fischer
Geige, Klavier
Annegret Enderle Jochen Steyer


Do
3.10.
Fr
18.10.
So
20.10.
So
17.11.
Mo
2.12.
Sa
21.12.
Fr
27.12.
Di
31.12.
Do
23.1.25
Sa
15.2.25
Sa
8.3.25
Sa
29.3.25
Sa
19.4.25
Di
20.5.25
Mi
4.6.25

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche