Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber im Salzburger Landestheater"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber im Salzburger..."Der Freischütz", ...

"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber im Salzburger Landestheater

Premiere Sa. 02.11.2024, 19.00, Felsenreitschule

Eigentlich könnte Max glücklich sein: Er liebt Agathe und sie liebt ihn – und ihr Vater gibt ihm obendrein seine Erbförsterei als Mitgift! Doch darüber, ob die beiden heiraten dürfen, entscheidet nicht allein die Liebe, sondern ein Schuss und Max, der beste Schütze weit und breit, hat eine Pechsträhne. Seit Wochen verfehlt er sein Ziel und beim morgigen Probeschuss vor dem Fürsten gibt es nur einen Versuch. Da hat sein Konkurrent Kaspar leichtes Spiel. Er nutzt Max’ Verzweiflung aus und überredet ihn zum Gießen magischer „Freikugeln“.

Copyright: Tobias Witzgall

Als sich die beiden um Mitternacht in der Wolfsschlucht treffen, taucht Max in eine düstere Welt ein, in der die Regeln einer teuflischen Kraft herrschen: Von den sieben Freikugeln erreichen nur sechs das gewünschte Ziel, die siebte dagegen wird vom Bösen selbst gelenkt. Wen wird diese Kugel treffen?

„Der Freischütz“, uraufgeführt 1821, gilt als erste deutsche Oper in der Tradition der Romantik. Die archaische Architektur der Felsenreitschule bietet Musik und Szene eine spektakuläre Kulisse. Das Werk ist sowohl für Operneinsteiger*innen als auch für erfahrene Opernbesucher*innen eine Entdeckung wert.

Die Handlung folgt in großen Teilen der gleichnamigen Erzählung von August Apel. Carl Maria von Webers (1734–1812) Oper gehört seit dem 19. Jahrhundert zu den Hits im Opernrepertoire. Der dunkle Wald als Reich der Geister und die archaische Kraft der Wolfsschlucht stehen im Kontrast zur reglementierten Welt des Dorfes. Die Musik findet für beide Welten eindrucksvolle Töne, die zu Sinnbildern der Romantik geworden sind.

Der mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis 2020 für die beste Inszenierung („Liliom“) ausgezeichnete Regisseur Johannes Reitmeier übernimmt die szenische Gestaltung. Nach drei Jahrzehnten als Intendant arbeitet er nun frei und feierte unlängst einen Erfolg in Taipei, Taiwan. Leslie Suganandarajah, Musikdirektor und Spezialist für das deutsche Fach, steht am Pult des Mozarteumorchesters.

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Text von Friedrich Kind
 in drei Aufzügen

Musikalische Leitung Leslie Suganandarajah    
Inszenierung Johannes Reitmeier    
Bühne Thomas Dörfler    
Kostüme Katja Schindowski    
Dramaturgie Anna N. M. Lea    

Ottokar, böhmischer Fürst Yevheniy Kapitula    
Kuno, fürstlicher Erbförster Daniele Macciantelli    
Agathe, seine Tochter Athanasia Zöhrer
Erica Eloff    
Ännchen, eine junge Verwandte Nicole Lubinger    
Kaspar, erster Jägerbursche Andreas Mattersberger    
Max, zweiter Jägerbursche Luke Sinclair    
Ein Eremit Martin Summer    
Kilian, ein reicher Bauer George Humphreys    
Samiel, der schwarze Jäger Georg Clementi    
Vier Brautjungfern Tetiana Dyiu
Kay Heles
Electra Lochhead
Annika Sandberg    

Chor Chor des Salzburger Landestheaters    
Orchester Mozarteumorchester Salzburg    

Sa. 09.11.2024 19.00
Fr. 15.11.2024 19.30
So. 24.11.2024 15.00
Do. 28.11.2024 19.00
Sa. 30.11.2024 19.00
Mi. 04.12.2024 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche