Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Rheinische Landestheater Neuss beteiligt sich an bundesweiter Demonstration gegen RechtsDas Rheinische Landestheater Neuss beteiligt sich an bundesweiter...Das Rheinische...

Das Rheinische Landestheater Neuss beteiligt sich an bundesweiter Demonstration gegen Rechts

Am 21.2.25 ab 15 Uhr auf dem Theatervorplatz

Am 21.2.25 ruft der Verein DIE VIELEN NRW, der sich für eine offene und solidarische Gesellschaft einsetzt, zur Demonstration »#KUNSTSCHAFFENDE GEGEN RECHTS« auf. Das Rheinische setzt ab 15 Uhr auf dem Theatervorplatz gemeinsam mit zahlreichen Kulturinstitutionen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus.

 

 

 

Copyright: Rheinisches Landestheater Neuss

Die bundesweite Initiative macht auf die besorgniserregende Entwicklung aufmerksam, dass rechtsextreme Parteien in Umfragen an Zustimmung gewinnen und sich gesellschaftliche Debatten spürbar verschieben. Noch vor der Wahl soll daher auch von den Kunstschaffenden ein starkes Signal für Demokratie, Vielfalt und eine offene Gesellschaft gesendet werden.

Demokratie ist die Grundlage für eine lebendige, unabhängige Theaterlandschaft. Zugleich tragen Theater – als Orte der Reflexion, des Dialogs und der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen - dazu bei, demokratische Werte zu stärken und zu vermitteln. Das Rheinische Landestheater lebt diese Überzeugung sichtbar, beispielsweise mit der Öffnung des Hauses und der Einrichtung eines Dritten Ortes seit September 2024.

Statements im Rahmen der Demonstration werden um 15 Uhr von Vertreter:innen der Kulturpolitik und lokalen Kulturszene und um 16 Uhr von Sprecher:innen des Rheinischen Landestheaters abgegeben.

Je mehr sich der Aktion anschließen, desto kraftvoller wird das gemeinsame Statement - das Rheinische Landestheater freut sich auf viele Unterstützer:innen.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑