Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Mass der Dinge“ von Neil LaBute - Theater Oberhausen „Das Mass der Dinge“ von Neil LaBute - Theater Oberhausen „Das Mass der Dinge“...

„Das Mass der Dinge“ von Neil LaBute - Theater Oberhausen

Premiere Freitag, 17. März 2017, Malersaal, 19.30 Uhr. -----

Was ist wichtiger: die Kunst oder die Liebe? Oder vor allem: die Wahrheit? – Alles beginnt mit einem Angriff. Die Kunst-Studentin Evelyn will im Museum auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Männer-Statue einen Penis sprühen, was der Student Adam, der als Aufseher im Museum jobbt, natürlich verhindern muss.

Aus der politischen Kunstaktion wird also nichts. Oder doch: das wilde Liebespaar Adam & Eve. Das sich irgendwann natürlich auch mal Adams besten Freunden Jenny und Philip präsentieren muss. Und dieses bürgerlich anständige Paar mit Heiratsplänen kann amüsiert und erstaunt beobachten, wie sich der sympathische und schüchterne und eher schluffige Adam in Evelyns kunstreichen Händen auch äußerlich verwandelt.

 

Und während Evelyn nimmermüde mit der Hilfe von Kontaktlinsen, neuem Haarschnitt, neuer Kleidung und Besuchen im Fitness-Studio liebevoll bis in die intimsten Einzelheiten ihren aufblühenden Adam in einen absolut attraktiven Lover verwandelt, und während sich, wie das im Leben so ist, auch die neue Bekanntschaft mit Jenny und mit Philip in allerlei Begegnungen und Geschehnissen und Gesprächen entwickelt – während all dem arbeitet Evelyn an ihrem großen Kunstprojekt, das sie am Ende in der Kunsthochschule öffentlich präsentiert. Auch Adam, auch Jenny, auch Philip sind natürlich dabei. Und erleben eine totale Überraschung. – Arme Evelyn, was ist wichtiger: die Kunst oder die Liebe?

 

Regie Andrea Loibner

Bühne Andrea Loibner

Kostüme Hsin-Hwuei Tseng

Musik Josef Maria Pino

Dramaturgie Tilman Raabke

 

Mit Angela Falkenhan, Lise Wolle, Moritz Peschke, Eike Weinreich

 

DO, 30.03.2017 19:30 Uhr

FR, 28.04.2017 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑