Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Kind und der Zauberspuk" von Maurice Ravel in der Semperoper Dresden"Das Kind und der Zauberspuk" von Maurice Ravel in der Semperoper Dresden"Das Kind und der...

"Das Kind und der Zauberspuk" von Maurice Ravel in der Semperoper Dresden

Premiere 16. Februar 2025, 17 Uhr

Was würde ein Kinderzimmer erzählen, wenn es sprechen könnte? Da tobt ein Kind, weil es keine Hausaufgaben machen will; das bringt wiederum die Mutter auf die Palme. Als das Kind sein Zimmer verwüstet und sogar die geliebte Katze quält, ist das Maß voll: Plötzlich melden sich die misshandelten Möbel, Tassen, Bücher und Tiere zu Wort! Und schon ist das Kind mitten in einer Welt, in der es lernt, nicht immer nur an sich selbst zu denken.

 

Copyright: Semperoper Dresden

Die knapp einstündige Oper ist nicht nur ein Stück über Kinder, sondern berührend aus der Sicht eines Kindes erzählt: Alles ist noch möglich, die Einbildungskraft grenzenlos. Und so wird die Geschichte auch ein großes Plädoyer für Achtsamkeit und Empathie: Verletzt das Kind zu Beginn der Handlung noch die Katze, so verarztet es am Ende ein Eichhörnchen.

Die  Inszenierung von James Bonas und Grégoire Pont nimmt uns mit auf eine zauberhafte Reise. Die Musik ist Impulsgeberin einer fantastischen Welt: In einem überbordend spielerischen Videodesign erwacht die Vorstellungswelt des Kindes zum Leben. Eine Liebeserklärung an die Macht der Fantasie und den Zauber der Oper! Für alle, die im Herzen noch Kinder (geblieben) sind.

Lyrische Fantasie von Maurice Ravel
Libretto von Sidonie-Gabrielle Colette in der Übersetzung von Werner Hintze und Bettina Bartz
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Eine Produktion der Opéra national de Lyon in Kooperation mit Auditori de Barcelona
Altersempfehlung
ab 8 Jahren

    Musikalische Leitung  Elias Grandy
    Konzept & Video  Grégoire Pont
    Inszenierung  James Bonas
    Bühne & Kostüme  Thibault Vancraenenbroeck
    Licht  Christophe Chaupin
    Videoeinrichtung  Xavier Boyer
    Chor  Jan Hoffmann
    Dramaturgie  Martin Lühr

Sinfoniechor Dresden – Extrachor der Semperoper Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden

    Das Kind  Nicole Chirka
    Die Mutter · Die chinesische Tasse · Die Libelle  Michal Doron
    Der Lehnstuhl · Eine Eule · Die Fledermaus  Sofia Savenko
    Die Nachtigall · Die Prinzessin  Magdalena Lucjan
    Das Feuer · Ein Hirtenmädchen  Jasmin Delfs
    Ein Hirtenknabe · Die Katze · Das Eichhörnchen  Dominika Škrabalová
    Die Wedgwood-Teekanne · Das alte Männchen · Der Laubfrosch  Simeon Esper
    Die Standuhr · Der Kater  Anton Beliaev
    Der Sessel · Der Baum  Martin-Jan Nijhof

Weitere Vorstellungen am 22. und 23. Februar sowie 9. und 19. März 2025

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑