
Die knapp einstündige Oper ist nicht nur ein Stück über Kinder, sondern berührend aus der Sicht eines Kindes erzählt: Alles ist noch möglich, die Einbildungskraft grenzenlos. Und so wird die Geschichte auch ein großes Plädoyer für Achtsamkeit und Empathie: Verletzt das Kind zu Beginn der Handlung noch die Katze, so verarztet es am Ende ein Eichhörnchen.
Die Inszenierung von James Bonas und Grégoire Pont nimmt uns mit auf eine zauberhafte Reise. Die Musik ist Impulsgeberin einer fantastischen Welt: In einem überbordend spielerischen Videodesign erwacht die Vorstellungswelt des Kindes zum Leben. Eine Liebeserklärung an die Macht der Fantasie und den Zauber der Oper! Für alle, die im Herzen noch Kinder (geblieben) sind.
Lyrische Fantasie von Maurice Ravel
Libretto von Sidonie-Gabrielle Colette in der Übersetzung von Werner Hintze und Bettina Bartz
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Eine Produktion der Opéra national de Lyon in Kooperation mit Auditori de Barcelona
Altersempfehlung
ab 8 Jahren
Musikalische Leitung Elias Grandy
Konzept & Video Grégoire Pont
Inszenierung James Bonas
Bühne & Kostüme Thibault Vancraenenbroeck
Licht Christophe Chaupin
Videoeinrichtung Xavier Boyer
Chor Jan Hoffmann
Dramaturgie Martin Lühr
Sinfoniechor Dresden – Extrachor der Semperoper Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Das Kind Nicole Chirka
Die Mutter · Die chinesische Tasse · Die Libelle Michal Doron
Der Lehnstuhl · Eine Eule · Die Fledermaus Sofia Savenko
Die Nachtigall · Die Prinzessin Magdalena Lucjan
Das Feuer · Ein Hirtenmädchen Jasmin Delfs
Ein Hirtenknabe · Die Katze · Das Eichhörnchen Dominika Škrabalová
Die Wedgwood-Teekanne · Das alte Männchen · Der Laubfrosch Simeon Esper
Die Standuhr · Der Kater Anton Beliaev
Der Sessel · Der Baum Martin-Jan Nijhof
Weitere Vorstellungen am 22. und 23. Februar sowie 9. und 19. März 2025