Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das fremde Kind" nach E.T.A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus"Das fremde Kind" nach E.T.A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus"Das fremde Kind" nach...

"Das fremde Kind" nach E.T.A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Mittwoch, 8. Mai 2013, 18 Uhr, Junges Schauspielhaus. -----

Felix und Christlieb heißen die beiden Kinder des Edelmanns Thaddäus von Brakel, die zwar zur vornehmsten Familie in Brakelheim gehören, aber den übrigen Dorfbewohnern doch nur eine Sonntagsweste voraus haben und sonst genauso bescheiden leben wie die anderen.

Ganz anders sind hingegen die Kinder des Onkels, der Graf und Minister des Königs ist und eines Tages zu Besuch kommt. Sie sind mit Spielsachen ausstaffiert und dürfen keinen Kuchen essen, sondern nur brav die Schulaufgaben aufsagen – und sind somit leuchtende Vorbilder.

 

Felix und Christlieb spielen am liebsten im Wald, wo ein geheimnisvolles Wesen die Natur bezaubert und zum Sprechen bringt: Das fremde Kind aus der Feenwelt, an dessen Existenz die Erwachsenen nicht glauben wollen, ist ihr liebster Spielkamerad. Doch bald steht der vom Onkel gestiftete Hauslehrer vor der Tür. Und außerdem ist da auch noch der böse Gnomenkönig Pepser, der der lichten Feenwelt den Kampf angesagt hat und dem fremden Kind nach den Leben trachtet...

 

E.T.A. Hoffmanns Märchen von 1817 ist ein Plädoyer für Fantasie und entwirft eine zauberhafte Gegenwelt zu Leistungsprinzip und Konsumkultur.

 

Ab 6 Jahren

 

Mit

 

Xenia Noetzelmann / Kind

Elena Schmidt / Kind

Jonas Anders / Vater/Das fremde Kind

Anna Kubin / Mutter/Cousine

Gabriel von Berlepsch / Cousin

Betty Freudenberg / Onkel/Hauslehrer/Pepser

Gregor Kerkmann / Musiker

 

Regie Nora Schlocker

Bühne Jessica Rockstroh

Kostüme Caroline Rössle Harper

Musik Gregor Kerkmann

Dramaturgie Katrin Michaels

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑