Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Betulia liberata" von Wolfgang Amadeus Mozart / Potsdamer Winteroper 2014"Betulia liberata" von Wolfgang Amadeus Mozart / Potsdamer Winteroper 2014"Betulia liberata" von...

"Betulia liberata" von Wolfgang Amadeus Mozart / Potsdamer Winteroper 2014

Premiere 28. November 2014, 19 Uhr, Spielort Friedenskirche Potsdam-Sanssouci. -----

Die Geschichte von der Befreiung der belagerten Stadt Betulia basiert auf dem Buch Judith in den Apokryphen zum Alten Testament. Berichtet wird von der schönen Witwe Judith, die sich in Begleitung ihrer Magd ins feindliche Lager begibt, vom gefürchteten Feldherrn Holofernes zum Festmahl geladen wird und diesem, nachdem er berauscht eingeschlafen ist, den Kopf abschlägt.

Sie bringt die Trophäe nach Betulia, die Feinde fliehen, und die Stadt ist befreit. Bereits die Ouvertüre intoniert das Elend der israelitischen Einwohner. Holofernes will sie zwingen, ihrem Glauben abzuschwören. Unter ihnen droht Aufruhr: Viele wollen nicht länger leiden, sondern sich dem Feind ergeben. Sie haben ihren Glauben an eine Rettung durch Gott verloren. Das dramatische Geschehen um Judiths wagemutige Tat wird indirekt vermittelt. Es unterstützt die entscheidende Wendung im Religionsstreit zwischen dem Stadtoberhaupt Ozia und dem heidnischen Ammoniterfürsten Achior. Judiths Gegenspielerin Amital, der Chor und die Kommandanten Cabri und Carmi verkörpern die Stimmungen der Bevolkerung – ihre Hoffnungen und Zweifel, Gebete und Lobgesänge.

Mozart komponierte sein einziges Oratorium 1771 in Salzburg im Alter von 15 Jahren. Eine Aufführung des Werkes zu Mozarts Lebzeiten ist nicht belegt.

Szenisches Oratorium in italienischer Sprache von Pietro Metastasio

Musikal. Leitung

› Antonello Manacorda

Regie

› Jakob Peters-Messer

Bühne u. Kostüme

› Markus Meyer

Chöre

› Ud Joffe

Mit Anicio Zorzi Giustiniani (Ozia, Fürst von Betulien), Bettina Ranch (Giuditta, Witwe Manasses), Robin Johannsen (Amital, edle Israelitin), István Kovács (Achior, Fürst der Ammoniter), Marie Smolka (Cabri, Anführer des Volkes), Silvia Hauer (Carmi, Anführer des Volkes), Michael Ihnow (Tänzer/Sprecher) sowie dem Chor der Potsdamer Winteroper und der Kammerakademie Potsdam

Koproduktion mit der Kammerakademie Potsdam. Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Friedenskirchengemeinde und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

28. November ’14 › 19 Uhr

29. November ’14 › 19 Uhr

05. Dezember ’14 › 19 Uhr

06. Dezember ’14 › 19 Uhr

Theaterkasse:

Telefon: 0331 - 98 11 8

E-Mail: kasse@hansottotheater.de

Montag – Freitag 10 bis 18 Uhr

Samstag 10 bis 14 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche