Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble: THOMAS BERNHARD FILMNÄCHTE I-VI Berliner Ensemble: THOMAS BERNHARD FILMNÄCHTE I-VI Berliner Ensemble:...

Berliner Ensemble: THOMAS BERNHARD FILMNÄCHTE I-VI

18. BIS 20. JUNI UND 25. BIS 27. JUNI 2010 in der BE-Tischlerei

 

I. Freitag, 18. Juni, 19. Uhr

DER IGNORANT UND DER WAHNSINNIGE Regie: Claus Peymann, 1972

ELISABETH II. Regie: Thomas Langhoff, 2002

MONOLOGE AUF MALLORCA Ein Film von Krista Fleischmann, 1991

 

II. Samstag, 19. Juni, 18 Uhr

EIN FEST FÜR BORIS Regie: Claus Peymann, 1970

DER WELTVERBESSERER Regie: Claus Peymann, 1980

DIE URSACHE BIN ICH SELBST Ein Film von Krista Fleischmann, 1991

 

III. Sonntag, 20. Juni, 18 Uhr

DIE MACHT DER GEWOHNHEIT Regie: Dieter Dorn, 1974

DER THEATERMACHER Regie: Claus Peymann, 1985

 

IV. Freitag, 25. Juni, 19 Uhr

MINETTI Regie: Claus Peymann, 1976

ÜBER ALLEN GIPFELN IST RUH Regie: Alfred Kirchner, 1982

MONOLOGE AUF MALLORCA Ein Portrait von Krista Fleischmann, 1991

 

V. Samstag, 26. Juni, 18 Uhr

DER ITALIENER Ein Film von Ferry Radax nach einer Erzählung von Thomas Bernhard, 1970

THOMAS BERNHARD – DREI TAGE Ein Portrait von Ferry Radax, 1970

HELDENPLATZ Regie: Claus Peymann, 1988

 

VI. Sonntag, 27. Juni, 18 Uhr

CLAUS PEYMANN KAUFT SICH EINE HOSE

UND GEHT MIT MIR ESSEN Regie: Philip Tiedemann, 1998

RITTER, DENE, VOSS Regie: Claus Peymann, 1987

DAS WAR THOMAS BERNHARD Ein Portrait von Krista Fleischmann, 1994

 

Anmeldegebühr pro Tag 2,- €

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑