
Über Kopfhörer folgen die Zuschauer*innen den Geschehnissen in der Wohnung (die sie nur zum Teil einsehen können). D.h. das Hören und Sehen sind voneinander getrennt. Was zum Beispiel im hinteren Teil der Wohnung gesprochen wird, wird nicht gesehen, nur gehört usw. In dieser Konstruktion tauchen die Geister der Vergangenheit aus Annas Leben auf – zeitliche Verschiebungen und Unschärfen entstehen, die Grenze zwischen Realität und Fiktion verwischt, der Thriller englischer Art beginnt – mit ungeahntem Ausgang.
Konzept von Ella Hickson, Max Ringham und Ben Ringham I Text von Ella Hickson I Deutsch von Lisa Wegener
Anna Weber → Lisa Scheibner
Hans Weber → Christian Ehrich a.G.
Christian Neumann → Erik Born
Elena Hillenbrand → Barbara Schnitzler a.G.
Fredericka [Freddi] Ziegler → Josefin Ristau
Karl Wolf → Robin Meisner a.G.
Marion Bourmer → Karin Hartmann
Dieter Bourmer → Thomas Pötzsch
Sophie Mundt → Marie Nadja Haller
Peter Schmidt → Florian Rast
Inszenierung → Walter Meierjohann
Bühnenbild → Steffi Wurster
Mitarbeit Bühne und Kostümbild → Christine Jacob
Sounddesign → Daniel Wolff
Dramaturgie → Christine Boyde a.G. / Stefanie Esser
Weitere Termine:
Do. 13.02. / Di. 04.03. / Fr. 07.03. / So., 23.03. / Do., 17.04. ; jeweils 19:30 Uhr