Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alban Bergs Wozzeck in der Oper Stuttgart Alban Bergs Wozzeck in der Oper Stuttgart Alban Bergs Wozzeck in...

Alban Bergs Wozzeck in der Oper Stuttgart

Premiere 12. Mai 2012 um 19 Uhr. -----

Um seine Freundin Marie und ihr gemeinsames uneheliches Kind finanziell zu unterstützen, bessert Wozzeck seinen mageren Verdienst auf, indem er sich dem Doktor für medizinische Experimente zur Verfügung stellt.

Doch er wird nicht nur physisch, sondern auch psychisch von seiner Umgebung missbraucht. Als Marie fremd geht, läuft Wozzeck Amok.

Bergs Musikdrama entstand im Rückgriff auf das 1836/37 von Georg Büchner geschriebene Dramenfragment Woyzeck, das erst 1879 wieder aufgefunden wurde und 1911 zur Uraufführung gelangte. Dem Komponisten gelang es, in Anknüpfung an die frei atonalen Meisterwerke Schönbergs, komplizierteste musikalische Konstruktionsprinzipien zu unmittelbar packenden Figuren und Situationen zu verdichten.

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung: Michael Schønwandt,

Regie: Andrea Moses,

Bühne und Kostüme: Christian Wiehle,

Mitarbeit Kostüme: Astrid Eisenberger,

Licht: Reinhard Traub,

Chor: Johannes Knecht,

Dramaturgie: Thomas Wieck,

Mitarbeit Dramaturgie: Moritz Lobeck

Wozzeck: Claudio Otelli, Tambourmajor: Daniel Brenna, Andres: Gergely Németi, Hauptmann: Torsten Hofmann, Doktor: Roland Bracht, 1. Handwerksbursche: Mark Munkittrick, 2. Handwerksbursche: Kai Preußker, Narr: Heinz Göhrig, Marie: Christiane Iven, Margret: Tina Hörhold,

Mit: Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche