Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
akademie der autodidakten: SCHIZO! im Ballhaus Naunynstrasse Berlinakademie der autodidakten: SCHIZO! im Ballhaus Naunynstrasse Berlinakademie der...

akademie der autodidakten: SCHIZO! im Ballhaus Naunynstrasse Berlin

29.10.2013, 20 Uhr – Premiere. -----

In einer psychiatrischen Einrichtung treffen zwölf Jugendliche aufeinander. ADHS, DMDD, bipolare Störung, Borderline – so nennen sich die Gründe für ihren Aufenthalt. Drinnen sind sie, weil das Draußen offenbar nicht mehr funktioniert.

Zwischen Küchendienst, Tablettenausgabe und Musiktherapie kommen sie sich näher, jede mit ihrer eigenen Geschichte, ihren Ängsten und Träumen.

 

Schizo! hinterfragt den Umgang mit psychisch kranken Jugendlichen in der Gesellschaft, beäugt kritisch die Tendenzen von zunehmender Konformität und stellt einmal mehr die Frage: Was oder wer ist eigentlich normal?

 

In einer dreimonatigen Probenphase entwickelten die Jugendlichen unter der Regie von Salome Dastmalchi das Stück Schizo!, das gemeinsam aus Improvisationen und Schreibübungen entstanden ist.

Von und mit: Sakina Abushi, Musa Arzuev, Fanny Dehnkamp, Karin Gäbel, Serena Gregorio, Manuel Hoffmann, Aron Kamil, Ya-Hui Kuan, Mehmet Küçük, Hong-Nhi Le, Takako Suzuki, Hannah Valentin, Michael Valentin, Regie: Salome Dastmalchi, Ausstattung: Susanne Hiller, Dramaturgie: Eva Schuderer.

Ein Projekt der akademie der autodidakten, gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

 

30.102013, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑