Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
9. tanz.tausch festival Köln - digital und outdoor 9. tanz.tausch festival Köln - digital und outdoor 9. tanz.tausch festival...

9. tanz.tausch festival Köln - digital und outdoor

22.-30. Januar 2021

Wie jedes Jahr: ein wenig anders. Wie jedes Jahr: sehr besonders.

Das 9. tanz.tausch – tanz und performance festival findet im geplanten Zeitraum statt, um den Künstler*innen - auch oder besonders im Rahmen der momentan geltenden Auflagen – Arbeitsmöglichkeiten, eine Bühne und digitale Sichtbarkeit zu bieten.

Copyright: Chung Zhang

Wie immer wird den Tanzbegeisterten und Erstgucker*innen in einem mehrtägigen Programm eine vielfältige Mischung unterschiedlicher zeitgenössischer Tanzstile, Themen und Konzepte präsentiert. Alles streng nach den geltenden Auflagen und Vorschriften – im Live-Stream, outdoor und digital.

„The artist is present“ (Marina Abramovic)

Jetzt erst recht – live und in Farbe: Das 9. tanz.tausch – tanz und performance festival findet vom 22.-30. Januar 2021 statt – digital und outdoor mit Live-Streams, Performances für den digitalen Raum, einem Stadtspaziergang, der Einblick in diverse Schaufenster nahe gelegener Cafés, Bars, Werkstätten, Läden etc. im Agnesviertel gibt, Podcasts, einem Blog und weiteren digitalen Köstlichkeiten.

Das Programm bietet in diesem Jahr drei Linien: Neben dem live gestreamten Bühnenprogramm – tanz.bühne - gibt es einen Stadtspaziergang – tanz.parcour – mit einem künstlerischen Schaufensterbummel, sowie digitale Performances und interaktive Formate – tanz.digital –  die eigens für die virtuelle Welt konzipiert sind. Zusätzlich finden sich auf der Homepage tanz.treats – kleine Köstlichkeiten – in Form von Trailern, Buch-Präsentationen, Filmen etc. durchgängig während des Festivalzeitraums.

Und natürlich wird nicht auf das Rahmenprogramm verzichtet, das in diesem Jahr in digitaler Form Hintergrundinformationen bereithält wie z.B. tanz.podcasts unter dem Titel „Tanz im Ohr“ mit Einführungen und Interviews sowie einen tanz.blog u.a. in Kooperation mit Studierenden des ZTT.

Start ist am 22./23. Januar mit Live-Streams aus der TanzFaktur und dem TPZAK – Zirkus und Artistikzentrum Köln, und das Festival setzt sich fort vom 27.-30. Januar, ebenfalls live gestreamt aus der Alten Feuerwache fort, ergänzt durch einen Stadtspaziergang rund um den Ebertplatz und digitale Performances.

In 2021 u.a. mit dabei: CocoonDance (NRW), Nati Blanco (NRW), YIBU Dance (NRW), Douglas Bateman (NRW), Overhead Project (NRW), Reut Shemesh (NRW), performing:group  (NRW), MIRA (NRW), wehr51 (NRW), Sara Blasco (NRW), Uli Kreifels (NRW), Wagner-Habermehl-Bütow (NRW), Marie-Lena Kaiser (NRW), Fabien Prioville (NRW), Shibui Kollektiv / Emi Miyoshi (BaWü), Jone San Martin & Ildikó Tóth (Sachsen), SETanztheater (Bayern) uvm.

Ausführliche Informationen zu allen Programmpunkten auf unserer Homepage unter www.tanztausch.de

Infos zu Ticketing, Streaming-Links etc. ab Mitte Januar auf unserer Homepage www.tanztausch.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche