Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
13. Bautzener Theatersommer im Hof der Ortenburg: "Der Vogelhändler"13. Bautzener Theatersommer im Hof der Ortenburg: "Der Vogelhändler"13. Bautzener...

13. Bautzener Theatersommer im Hof der Ortenburg: "Der Vogelhändler"

vom 26. Juni bis 3. August 2008, Premiere am 26. Juni 2008, 20.30 Uhr

Operette von Carl Zeller; Libretto Moritz West und Ludwig Held

"Grüß euch Gott, alle miteinander!" heißt nur einer der zahlreichen Ohrwürmer, die zum 13. Bautzener Theatersommers 2008 live erklingen werden.

"Rosen aus Tirol" erwarten die Besucher ebenso wie die "Christel von der

Post", seither Österreichs berühmteste Briefträgerin. Lassen Sie sich

begeistern von Mutterwitz und Melodie, Verliebtheit und Sentiment. Die

Heldinnen: die vom Gatten vernachlässigte schöne Kurfürstin und die

"Christel von der Post". Die "Helden": ein verlotterter Adelsspross namens

Stanislaus, der sich schon mal charmant als Kurfürst ausgibt; sein Onkel

und Jagdaufseher Weps, der seine liebe Not hat, den jagdsüchtigen Fürsten

und die wildernden Bauern unter einen Hut zu bringen ? und der Vogelhändler

Adam, jene papagenohafte Mischung aus Verliebtheit, Eifersucht und

Geschäftstüchtigkeit. Die prüfenden Professoren Würmchen und Süffle runden

die Spezies der "Helden" ab. Da der Kandidat auf den Posten eines

Menageriedirektors allerhöchste Protektion hat, "schweigen sie fein, das

trägt was ein." Schließlich entpuppen sich noch Staatsaffären als

Liebesverwicklungen, alles glättet sich durch "Rosen in Tirol" und die

Dorfbewohner ziehen am Ende auch ihren Nutzen aus den Launen der

Herrschaften.

Regie:

Lutz Hillmann

Ausstattung:

Miroslaw Nowotny

Choreographie:

Angelika Forner a.G.

Darsteller:

Lilli Jung

Petra-Maria Wenzel

Rainer Gruß

Thorsten Köhler

Mirko Brankatschk

Thomas Ziesch

Marie-Luise Lukas

Marcus Staiger

Torsten Schlosser

Ralph Hensel

Benjamin Kneser

Jan Mickan

Heike Ostendorp

Julia Wollmann

Lisa Jakscht

Wiebke Schulz

Anna-Maria Brankatschk

Armin Wagner

Dr. Frank Stübner a.G.

Erik Dolata

Janusz Kawka

Frank Leo a.G.

Michael Grimmer a.G.

Monika Petter

Stephanie Swodenk

Gabriele Rothmann

Janina Brankatschk

Majka Kowarjec

u.v.a. a.G.

Musik. Leitung:

Tasso Schille

Eintritt: zwischen 7,00 und 22,00 €

Service: Platzkarten, Internetbestellung, Kartenversand,

Programmheft, Flyer, Plakat, Rollstuhlplätze und

-toiletten, Gastronomie

Buchung: Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Seminarstraße 12, 02625 Bautzen

Kartentelefon: +493591 584-225/-273

Fax: +3591 584-200

kontakt@theater-bautzen.de

www.theater-bautzen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche