Logo of theaterkompass.de
HomeFachbegriffeL
LichtartLichtartLichtart

Lichtart

1. Hauptlicht – Grundlicht – Führungslicht: Hiermit ist eine akzentuierte, konzeptionelle Anordnung einer optischen Bildgestaltung gemeint. Im Theater oder in der Malerei ist Lichtführung oft ein wichtiges Gestaltungsmittel, ob als Lichtrichtung, beziehungsweise Lichteinfall, oder als monochrome, helligkeitsorientierte Darstellung von einem Lichteindruck.

2. Aufhelligkeit: Hiermit ist weiches Licht gemeint, welches unauffällig eine Lichtgestaltung aufhellt, ohne den Gesamteindruck zu verändern.

3. Baunzen: : Das ist ein  Ausdruck für indirektes Licht.

4. Three Quarter Backlight: Hiermit ist Seiten-Gegenlicht gemeint, das schräg von oben einfällt.

5. Ergänzungslicht – Fülllicht (Fill-Light): Wird eine Lichtfläche optisch nach außen begrenzt, kann es möglich sein, dass bei einem Anschlusslicht die Lichtfläche nach einer bestimmten Richtung ergänzt bzw. aufgehellt werden muss.

6. Realistisches Licht: Hiermit ist die  Nachahmung einer realistischen Lichtsituation mit detailgetreuer Lichtverteilung gemeint. 

7. Mischlicht: Hiermit ist das Zusammenwirken von Lichtquellen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen gemeint. 

8. Akzentlicht – Spitzlicht: Um Personen oder Gegenstände plastischer erscheinen zu lassen, wird mit einem konzentrierten Licht ein Glanz geleuchtet. Spitzlichter sind immer Gegenlichter.

9. Diffuses Licht: Hiermit ist ein sehr weiches, oft mit Diffusermaterial gefiltertes Licht, gemeint. 

10. Reflexlicht: Das ist ein Licht, welches über Reflexgegenstände auf die Bühnenfläche oder Dekoration geworfen wird. Dabei werden besonders gleichmäßige Lichtzonen geschaffen. Durch die Möglichkeit der Winkelverstellung des Reflexionsmaterials können baubedingte Einfallswinkel berücksichtigt werden.

12. Monochromes Licht: Dieser Begriff kommt aus dem griechischen, bedeutet einfarbig und ist ein Licht mit einem stark konzentrierten Linienspektrum. Im Theater wird dafür die Natriumdampf-Niederdrucklampe verwendet.

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche