Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozarts Oper »Die Zauberflöte« im Theater AachenWolfgang Amadeus Mozarts Oper »Die Zauberflöte« im Theater AachenWolfgang Amadeus Mozarts...

Wolfgang Amadeus Mozarts Oper »Die Zauberflöte« im Theater Aachen

Premiere am 08. Dezember 2024 um 17.00 Uhr

Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst.

Copyright: Matthias Baus

1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen. Etwa zehn Jahre später gestaltete dieser gemeinsam mit Peter Cremer den neuen Theaterbau des Theater Aachen. Die berühmten Dekorationen von Schinkels »Zauberflöte« werden zur Inspirationsquelle für den Aachener Künstler Tim Berresheim, der mit überbordender Fantasie und computerunterstützter Kunst die mystisch-verdrehten Welten zwischen rankender Natur, Tempeln und Sternenhimmeln weiterentwickelt.

Gemeinsam mit Regisseurin Geertje Boeden widmet er sich den Rätseln der magischen Märchenoper: Gibt es Gut und Böse? Wem können Tamino, Papageno und Pamina auf ihrer Reise trauen? Ausgestattet mit magischen Instrumenten, die die Welt befrieden können, und großer Hoffnung, unterwegs auch die Liebe zu finden, versuchen die drei, die Machtspiele der Elterngeneration zu überwinden. Eine vielschichtigbildgewaltige »Zauberflöte« in einer Fassung für Schulklassen und die ganze Familie.

Text von Emanuel Schikaneder

Musikalische Leitung Christopher Ward    
Regie Geertje Boeden    
Bühne und Video Tim Berresheim    
Kostüme Sarah Antonia Rung    
Choreinstudierung Jori Klomp    
Licht Manuel Michels
Dramaturgie Isabelle Becker    
Sinfonieorchester Aachen
Chor Opernchor Aachen
Extrachor Extrachor Aachen

Tamino Ángel Macías    
Papageno Jorge Ruvalcaba    
Pamina Laia Vallés    
Papagena Evelyn Grünwald    
Erste Dame Eva Diederix    
Zweite Dame Irina Popova    
Dritte Dame Anne Lafeber    
Königin der Nacht Alma Ruoqi Sun    
Sarastro SungJun Cho    
Sprecher / 1. Priester Ronan Collett    
Monostatos Andreas Joost
Erster Knabe Lotta Bongers
Zweiter Knabe Julia Els
Dritter Knabe Darya Özdemir
Zauberflöte / Chimäre Keara Lindert-Knöppel / Melanie Eitemüller
Glöckchen / Chimäre Noah Gerstenhauer / Sophia Henkelmann
Chimäre Julia Weber

Termine
So, 08.12.24
17:00
Premiere
Di, 10.12.24
11:00
Familienvorstellung
Do, 12.12.24
11:00
Familienvorstellung
Sa, 14.12.24
19:00
Familienvorstellung mit Nachgespräch
Di, 17.12.24
11:00
Familienvorstellung
Mi, 18.12.24
11:00
Familienvorstellung
So, 22.12.24
17:00
Familienvorstellung
Do, 26.12.24
17:00
Familienvorstellung
Di, 31.12.24
18:00
Fr, 10.01.25
19:00
Familienvorstellung
Mi, 22.01.25
19:00
Familienvorstellung mit Nachgespräch
Fr, 24.01.25
11:00
Familienvorstellung
So, 02.02.25
17:00
Familienvorstellung mit Nachgespräch
Di, 25.02.25
11:00
Familienvorstellung
So, 09.03.25
17:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche