Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIE WERDE ICH REICH UND GLÜCKLICH? Revuestück – Ein Kursus in zehn Abteilungen am Theater Münster WIE WERDE ICH REICH UND GLÜCKLICH? Revuestück – Ein Kursus in zehn... WIE WERDE ICH REICH UND...

WIE WERDE ICH REICH UND GLÜCKLICH? Revuestück – Ein Kursus in zehn Abteilungen am Theater Münster

Mischa Spolianskys und Felix Joachimsons satirisches und spritziges Revuestück Wie werde ich reich und glücklich?

1930 in der Komödie am Kurfürstendamm Berlin uraufgeführt, skizziert das Stück in einem raffinierten Spiel aus bissigem Humor und heiteren Chansons die Gesellschaft der Weimarer Republik und ihre aufkommende Wirtschaftskrise mit dem Börsenkrach von 1929 und dem Demokratisierungsprozess nach dem Ersten Weltkrieg.

Copyright: Theater Münster

Während der heitere Kibis von Geldnot geplagt wird, träumt die reiche Marie vom glücklichen Leben. Eines Tages finden der Arme und die Unglückliche die Broschüre „Wie werde ich reich und glücklich?“. Beide fühlen sich gleich angesprochen. Durch einige abenteuerliche Schicksalsfügungen werden sie zusammengebracht: Gemeinsam könnten sie das perfekte Duo verkörpern und ein erfülltes Leben führen. Doch gibt es überhaupt eine Zauberformel, einen treffsicheren Algorithmus, für das ultimative Glück?

 Wie werde ich reich und glücklich? – 1930 in der Komödie am Kurfürstendamm Berlin uraufgeführt – zeugt von dem Talent des russisch-britischen Komponisten Mischa Spoliansky, der sich auch als Autor von Kabarett- und Revue-Songs einen Namen machte.

Mischa Spoliansky (1898 – 1985) war ein bedeutender Komponist der Weimarer Republik, bekannt für seine satirischen Lieder, Revuestücke und Filmmusik. Geboren in Russland, wurde er in Berlin ein zentraler Akteur der Kabarettszene. Seine Werke verbinden satirischen Humor mit eingängigen Melodien und reichen von frechen Chansons wie Das Lila Lied bis zum glamourösen Revuestück wie Es liegt in der Luft. Spolianskys Musik spiegelte die gesellschaftliche und politische Atmosphäre seiner Zeit wider – spöttisch, modern und voller Rhythmus. Nach seiner Emigration 1933 komponierte er in London Filmmusik für Hollywood und Westend-Shows.

Mit einem neuen Arrangement für Orchester von dem Komponisten Andres Reukauf, macht der Erste Kapellmeister Henning Ehlert die Berliner kabarettistische Musik von Mischa Spoliansky im Theater Münster erlebbar.

Orchesterarrangement
Andres Reukauf
Musikalische Leitung
Henning Ehlert
Regie
Georg Schütky
Bühne
Daniel Angermayr
Kostüme
Wieland Lemke
Choreografie
Josep Caballero Garcia
Dramaturgie
Giulia Fornasier

MIT
Angela Braun
Thorbjörn Björnsson
Marion Wulf
Ricardo Frenzel Baudisch
Regina Speiseder
Gregor Dalal
Ilja Harjes

Und dem GLÜCKSENSEMBLE: Samira Lueke, Gregor Bohnensack, Gabriele Schönstedt, Sebastian Dosche, Michael Nowak, Andreas Budzik, Nadine Mbah, Pascal Glessner, Anika Laschewski, Marie-Luise Brakowsky

Weitere Termine:

Do. 06.03., 19.30 / Fr. 14.03., 19.30 / Sa. 05.04., 19.30 / Sa. 26.04., 19.30 / Mi. 14.05., 19.30 / So. 18.05., 16.00 / Di. 17.06., 19.30 / Fr. 27.06., 19.30, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche