
Während der heitere Kibis von Geldnot geplagt wird, träumt die reiche Marie vom glücklichen Leben. Eines Tages finden der Arme und die Unglückliche die Broschüre „Wie werde ich reich und glücklich?“. Beide fühlen sich gleich angesprochen. Durch einige abenteuerliche Schicksalsfügungen werden sie zusammengebracht: Gemeinsam könnten sie das perfekte Duo verkörpern und ein erfülltes Leben führen. Doch gibt es überhaupt eine Zauberformel, einen treffsicheren Algorithmus, für das ultimative Glück?
Wie werde ich reich und glücklich? – 1930 in der Komödie am Kurfürstendamm Berlin uraufgeführt – zeugt von dem Talent des russisch-britischen Komponisten Mischa Spoliansky, der sich auch als Autor von Kabarett- und Revue-Songs einen Namen machte.
Mischa Spoliansky (1898 – 1985) war ein bedeutender Komponist der Weimarer Republik, bekannt für seine satirischen Lieder, Revuestücke und Filmmusik. Geboren in Russland, wurde er in Berlin ein zentraler Akteur der Kabarettszene. Seine Werke verbinden satirischen Humor mit eingängigen Melodien und reichen von frechen Chansons wie Das Lila Lied bis zum glamourösen Revuestück wie Es liegt in der Luft. Spolianskys Musik spiegelte die gesellschaftliche und politische Atmosphäre seiner Zeit wider – spöttisch, modern und voller Rhythmus. Nach seiner Emigration 1933 komponierte er in London Filmmusik für Hollywood und Westend-Shows.
Mit einem neuen Arrangement für Orchester von dem Komponisten Andres Reukauf, macht der Erste Kapellmeister Henning Ehlert die Berliner kabarettistische Musik von Mischa Spoliansky im Theater Münster erlebbar.
Orchesterarrangement
Andres Reukauf
Musikalische Leitung
Henning Ehlert
Regie
Georg Schütky
Bühne
Daniel Angermayr
Kostüme
Wieland Lemke
Choreografie
Josep Caballero Garcia
Dramaturgie
Giulia Fornasier
MIT
Angela Braun
Thorbjörn Björnsson
Marion Wulf
Ricardo Frenzel Baudisch
Regina Speiseder
Gregor Dalal
Ilja Harjes
Und dem GLÜCKSENSEMBLE: Samira Lueke, Gregor Bohnensack, Gabriele Schönstedt, Sebastian Dosche, Michael Nowak, Andreas Budzik, Nadine Mbah, Pascal Glessner, Anika Laschewski, Marie-Luise Brakowsky
Weitere Termine:
Do. 06.03., 19.30 / Fr. 14.03., 19.30 / Sa. 05.04., 19.30 / Sa. 26.04., 19.30 / Mi. 14.05., 19.30 / So. 18.05., 16.00 / Di. 17.06., 19.30 / Fr. 27.06., 19.30, Großes Haus