Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"We All Live In A Yellow Submarine" - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"We All Live In A Yellow Submarine" - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"We All Live In A Yellow...

"We All Live In A Yellow Submarine" - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 31. Dezember 2012 um 22.30 Uhr im Großen Haus. -----

Wer kennt sie nicht, die Hits der Beatles? Wir tauchen nach den Perlen im Universum dieser Lieder! Wir tauchen tief und da, wo die Liebe alt sein kann oder neu, alles hat und trotzdem nur ein einziges Gesicht.

Wo man plötzlich Sehnsucht spürt nach einem kleinen Dorf oder eine Flamenco-Phantasie. Wo ein Kanalreiniger in Smoking sich zufällig neben ein ranghohes Biest der Fischmafia setzen könnte. Nichts ist unmöglich, fehlt oder wird ausgelassen – auch nicht der Tod. In jedem Titel der Beatles steckt die ganze Welt. Es ist Wahnsinn und Regisseur Peter Dehler versteht ihn als einen Tanz vieler Körper, die schwerelos wie durch Wasser gleiten. Angestoßen von der Musik entstehen ein Bewegungsfluss und ein Spiel mit überraschend komischen Bildern, die in den Ohrwürmern der Beatles mal ernst aufschlagen, mal euphorisch baden - wie Szenen eines Films - und den Abend zu einer wilden Odyssee von homerischem Format werden lassen.

 

Thomas Möckels neue Arrangements der Songs für Geige, Klavier, Schlagzeug, Cello und Bass begleiten dabei das elfköpfige Ensemble, mit Gästen wie Jana Kühn und der Puppenspielerin Antje Binder, auf der Bühne von Ulv Jakobson, die offen ist, für jeden Geistesblitz, Seeungeheuer aller Art und die Choreographien von Rüdiger Daas. Nach ihrer letzten sehr erfolgreichen Arbeit an Musikerlegenden in „Elvis lebt“ entwickelt das Quartett Dehler/Möckel/Jakobson/Daas diesmal sein Format des szenischen Konzerts weiter und macht es zu einer spielerischen und fulminant poetischen Hommage an die Fab Four.

 

Regie: Peter Dehler

Musikalische Leitung: Thomas Möckel

Bühne und Kostüme: Ulv Jakobsen

Choreographie: Rüdiger Daas

 

Es spielen: Dirk Audehm, Klaus Bieligk, Rüdiger Daas, Christoph Götz, Özgür Platte, Katrin Heller, Jana Kühn, Anja Werner, Caroline Wybranietz, Antje Binder, Samira Hempel

 

Nächste Vorstellungen: am 5., 17. und 31. Januar jeweils 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑