Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"We All Live In A Yellow Submarine" - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"We All Live In A Yellow Submarine" - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"We All Live In A Yellow...

"We All Live In A Yellow Submarine" - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 31. Dezember 2012 um 22.30 Uhr im Großen Haus. -----

Wer kennt sie nicht, die Hits der Beatles? Wir tauchen nach den Perlen im Universum dieser Lieder! Wir tauchen tief und da, wo die Liebe alt sein kann oder neu, alles hat und trotzdem nur ein einziges Gesicht.

Wo man plötzlich Sehnsucht spürt nach einem kleinen Dorf oder eine Flamenco-Phantasie. Wo ein Kanalreiniger in Smoking sich zufällig neben ein ranghohes Biest der Fischmafia setzen könnte. Nichts ist unmöglich, fehlt oder wird ausgelassen – auch nicht der Tod. In jedem Titel der Beatles steckt die ganze Welt. Es ist Wahnsinn und Regisseur Peter Dehler versteht ihn als einen Tanz vieler Körper, die schwerelos wie durch Wasser gleiten. Angestoßen von der Musik entstehen ein Bewegungsfluss und ein Spiel mit überraschend komischen Bildern, die in den Ohrwürmern der Beatles mal ernst aufschlagen, mal euphorisch baden - wie Szenen eines Films - und den Abend zu einer wilden Odyssee von homerischem Format werden lassen.

 

Thomas Möckels neue Arrangements der Songs für Geige, Klavier, Schlagzeug, Cello und Bass begleiten dabei das elfköpfige Ensemble, mit Gästen wie Jana Kühn und der Puppenspielerin Antje Binder, auf der Bühne von Ulv Jakobson, die offen ist, für jeden Geistesblitz, Seeungeheuer aller Art und die Choreographien von Rüdiger Daas. Nach ihrer letzten sehr erfolgreichen Arbeit an Musikerlegenden in „Elvis lebt“ entwickelt das Quartett Dehler/Möckel/Jakobson/Daas diesmal sein Format des szenischen Konzerts weiter und macht es zu einer spielerischen und fulminant poetischen Hommage an die Fab Four.

 

Regie: Peter Dehler

Musikalische Leitung: Thomas Möckel

Bühne und Kostüme: Ulv Jakobsen

Choreographie: Rüdiger Daas

 

Es spielen: Dirk Audehm, Klaus Bieligk, Rüdiger Daas, Christoph Götz, Özgür Platte, Katrin Heller, Jana Kühn, Anja Werner, Caroline Wybranietz, Antje Binder, Samira Hempel

 

Nächste Vorstellungen: am 5., 17. und 31. Januar jeweils 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑