Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"We All Live In A Yellow Submarine" - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"We All Live In A Yellow Submarine" - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"We All Live In A Yellow...

"We All Live In A Yellow Submarine" - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 31. Dezember 2012 um 22.30 Uhr im Großen Haus. -----

Wer kennt sie nicht, die Hits der Beatles? Wir tauchen nach den Perlen im Universum dieser Lieder! Wir tauchen tief und da, wo die Liebe alt sein kann oder neu, alles hat und trotzdem nur ein einziges Gesicht.

Wo man plötzlich Sehnsucht spürt nach einem kleinen Dorf oder eine Flamenco-Phantasie. Wo ein Kanalreiniger in Smoking sich zufällig neben ein ranghohes Biest der Fischmafia setzen könnte. Nichts ist unmöglich, fehlt oder wird ausgelassen – auch nicht der Tod. In jedem Titel der Beatles steckt die ganze Welt. Es ist Wahnsinn und Regisseur Peter Dehler versteht ihn als einen Tanz vieler Körper, die schwerelos wie durch Wasser gleiten. Angestoßen von der Musik entstehen ein Bewegungsfluss und ein Spiel mit überraschend komischen Bildern, die in den Ohrwürmern der Beatles mal ernst aufschlagen, mal euphorisch baden - wie Szenen eines Films - und den Abend zu einer wilden Odyssee von homerischem Format werden lassen.

Thomas Möckels neue Arrangements der Songs für Geige, Klavier, Schlagzeug, Cello und Bass begleiten dabei das elfköpfige Ensemble, mit Gästen wie Jana Kühn und der Puppenspielerin Antje Binder, auf der Bühne von Ulv Jakobson, die offen ist, für jeden Geistesblitz, Seeungeheuer aller Art und die Choreographien von Rüdiger Daas. Nach ihrer letzten sehr erfolgreichen Arbeit an Musikerlegenden in „Elvis lebt“ entwickelt das Quartett Dehler/Möckel/Jakobson/Daas diesmal sein Format des szenischen Konzerts weiter und macht es zu einer spielerischen und fulminant poetischen Hommage an die Fab Four.

Regie: Peter Dehler

Musikalische Leitung: Thomas Möckel

Bühne und Kostüme: Ulv Jakobsen

Choreographie: Rüdiger Daas

Es spielen: Dirk Audehm, Klaus Bieligk, Rüdiger Daas, Christoph Götz, Özgür Platte, Katrin Heller, Jana Kühn, Anja Werner, Caroline Wybranietz, Antje Binder, Samira Hempel

Nächste Vorstellungen: am 5., 17. und 31. Januar jeweils 19.30 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche