Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Weltkrieg für alle – Eine kleine Geschichte des Friedens" von John von Düffel, Hessisches Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Weltkrieg für alle – Eine kleine Geschichte des Friedens" von...Uraufführung: "Weltkrieg...

Uraufführung: "Weltkrieg für alle – Eine kleine Geschichte des Friedens" von John von Düffel, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Sonntag, 18. Mai I 19.30 Uhr I Kleines Haus. -----

Die Komödie Weltkrieg für alle – Eine kleine Geschichte des Friedens wird am Sonntag, 18. Mai im Kleinen Haus unter der Regie von Tobias Materna uraufgeführt. Der Autor John von Düffel unternimmt in seinem Stück, das für das Schauspiel Wiesbaden entstand, eine wundersame Reise durch das letzte Jahrhundert und zeigt es anrührend, komisch, nachdenklich und grotesk.

 

Es ist Weihnachten 1969. Helga Hansen überrascht ihre Eltern mit einem ganz besonderen Geschenk: ihrem Baby. Wer der Vater ist, weiß sie nicht. War es der Ami? Oder doch der Russe? Sicher ist, dass sie sich erstmal selbst verwirklichen möchte. Und so wächst das Kind bei seinen Großeltern auf. Mama Ingrid unterhält gerade eine außereheliche Beziehung zu einem Frankfurter Taxifahrer mit großer Zukunft und nennt das Kind deshalb Josch K. Plötzlich stehen Väterchen Frost und Ronald McReagan vor Josch K.‘s Tür. Beide beanspruchen die Vaterschaft für sich, stationieren mitten in seinem zutiefst pazifistischen Kinderzimmer ihre Raketen und rüsten sich gegenseitig in Grund und Boden.

 

Wie schon in seiner Komödie Alle sechzehn Jahre im Sommer gelingt es John von Düffel, eine durchaus ernst grundierte Betrachtung des Zeitalters mit komischen Mitteln und grotesken Zuspitzungen zu erzählen. Die Lust am Spielerischen, am Wortwitz, an sprudelnden Dialogkaskaden und deftigen Figuren sind zugleich eine Steilvorlage für den Regisseur Tobias Materna, der auch Alle sechzehn Jahre im Sommer inszenierte. John von Düffel war in der damaligen Aufführung von den Schauspielern des Ensembles so begeistert, dass er die Figuren seines neuen Stücks den Schauspielern buchstäblich auf den Leib schrieb. Am Staatstheater Wiesbaden wurden außerdem John von Düffels Stück Kurguerilla und die Erstaufführung seiner Romanadaption Der Turm inszeniert.

 

Tobias Materna war Hausregisseur und Leiter der Wartburg am Staatstheater Wiesbaden und arbeitet seit einigen Jahren als freier Regisseur. erarbeitete in Wiesbaden u.a. die Urfaust, Elchtest, Funkenflug und Werther. Mit der Song-Revue Stairways to Heaven inszenierte Materna eine der erfolgreichsten Aufführungen der Intendanz von Manfred Beilharz, die im Juli ihre 92. und letzte Aufführung feiert.

 

Inszenierung Tobias Materna

Bühne und Kostüme Martina Stoian

 

Mit: Monika Kroll (Ingrid Hansen), Viola Pobitschka (Helga Hansen), Michael Birnbaum (Ronald McReagan), Rainer Kühn (Hans-Heinrich Hansen, Väterchen Frost, Stanislaw Petrow), Martin Müller (Francois, Der sprechende Kalender), Fabian Stromberger (Josch K. junior)

 

Weitere Vorstellungen: Di 20.5., Mi 4.6., Do 5.6., Fr 27.6., Fr 4.7., Sa 5.7. (zum letzten Mal), jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑