Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Was hält uns zusammen wie ein Ball die Spieler einer Fussballmannschaft?" von René Pollesch im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Was hält uns zusammen wie ein Ball die Spieler einer...Uraufführung: "Was hält...

Uraufführung: "Was hält uns zusammen wie ein Ball die Spieler einer Fussballmannschaft?" von René Pollesch im Schauspiel Stuttgart

Premiereg Fr., 27.10.2017, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

René Polleschs Inszenierungen entstehen immer in engster Zusammenarbeit mit dem Ensemble und haben wegen der humorvollen, überbordenden Sprech- und Spielweise Kultstatus erworben. Seit über 15 Jahren sind seine Arbeiten am Schauspiel Stuttgart zu sehen.

„Es ist vielleicht nicht so, dass in den menschlichen Geschichten auch Gegenstände vorkommen, sondern dass die menschlichen Geschichten untrennbar mit den Gegenständen verbunden sind. Man fragt sich ja, was hält die Handlung in Gang, unser Leben und das alles, wie hielten wir das alles in Gang? In Filmen sind es oft Dinge. Der Falke aus dem ‚Malteser Falken’, oder der Tesserakt aus den ‚Avengers’. Ich würde gerne über ein Ding sagen können, dass das WIR sind, nicht weil wir darin leben, oder sitzen oder liegen, also weil es Teil unseres Milieus ist, sondern weil es in der Lage ist, eine Gruppe, ein Kollektiv zusammenzuhalten, wie etwa ein Ball die Spieler einer Fußballmannschaft.“

René Pollesch

Nach dem live gespielten Film Stadion der Weltjugend im Autokino Kornwestheim, stellt der Autor und Regisseur René Pollesch den Schauspielern in seinem neuesten Stück auf der Bühne des Schauspielhauses einen Frauenchor zur Seite.

Regie: René Pollesch

Bühne: Janina Audick

Kostüme: Svenja Gassen

Chorleitung: Christine Groß

Licht: Sebastian Isbert

Dramaturgie: Anna Haas

Besetzung:

Christian Czeremnych, Julischka Eichel, Astrid Meyerfeldt, Abak Safaei-Rad, Christian Schneeweiß, Frauenchor: Irene Baumann, Meike Boltersdorf, Agnieszka Bonomi, Hannah Günter, Vera Hötzel, Florentine Hötzel, Anja Hundsinger, Sarah Kempin, Natascha-Carmen Kleins, Caro Mendelski, Nasra Mohamed-Ali, Annika Ott, Isabel Pickl Bermejo, Paula Scheschonka, Charlotte Schön, Lina Syren, Frederike Wiechmann

Sa., 28.10.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Sa., 04.11.2017

20:00 Uhr

Schauspielhaus

Fr., 17.11.2017

20:00 Uhr

Schauspielhaus

Fr., 24.11.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Fr., 01.12.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

So., 10.12.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Mo., 18.12.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche