Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: STOLPERSTEINE STAATSTHEATER von Hans-Werner Kroesinger - im STAATSTHEATER KARLSRUHE URAUFFÜHRUNG: STOLPERSTEINE STAATSTHEATER von Hans-Werner Kroesinger - im...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: STOLPERSTEINE STAATSTHEATER von Hans-Werner Kroesinger - im STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE 21.6.2015 19.00 STUDIO. -----

. Stadtjubiläum 300 Jahre Karlsruhe. -- Sie sind aus den öffentlichen Räumen aller deutschen Städte nicht mehr wegzudenken, und auch vor dem STAATSTHEATER KARLSRUHE liegen bislang zwei: Die Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig, die an die Opfer des Dritten Reiches erinnern.

Die beiden Steine vor dem Haus gedenken der Sängerin Lilly Jankelowitz und des Schauspielers Paul Gemmeke. Sie erinnern an das traurigste Kapitel der deutschen Kulturgeschichte: Theater, eben noch Orte der Freiheit und der Avantgarde, ließen sich als erste große Institutionen unmittelbar nach der Machtergreifung gleichschalten. So auch in Karlsruhe – einer Stadt, die sich heute rühmt, ein Ort der Toleranz zu sein, und doch die Hauptstadt des „ersten judenfreien Gaus” war.

Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura sind die wichtigsten freien Dokumentartheatermacher in Deutschland. Ihre Inszenierungen entstehen nach umfangreichen Materialrecherchen als Stückentwicklungen mit ihren Schauspielern, u. a. zu Themen wie dem Genozid in Ruanda, der europäischen Grenzagentur Frontex oder der Südosteuropa-Front des Ersten Weltkriegs. 2007 erhielt Kroesinger den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin für seine Jugendtheaterinszenierung Kindertransporte im Theater an der Parkaue. Für das STAATSTHEATER erarbeiteten Dura und Kroesinger 2011 die Straßenbahn-Performance Karlsruhe – Stadt der Gerechten.

Regie Hans-Werner Kroesinger

Bühne und Kostüme Rob Moonen

Musik Daniel Dorsch

Dramaturgie Regine Dura, Annalena Schott

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche