Regisseurin Suzanne Emond wuchs in Belgien zweisprachig mit dem Französischen und dem Slowakischen auf. Sie lebt seit 2016 in Deutschland und arbeitet regelmäßig auf Deutsch und Englisch. Für »Unter euch« arbeitet sie zum zweiten Mal mit dem renommierten belgischen Autor Thomas Depryck zusammen, der unter anderem 2016 den Internationalen Autor*innenwettbewerb des Heidelberger Stückemarkts gewann.
Trotz der Mehrsprachigkeit des Stücks ist es keinesfalls erforderlich, beide Sprachen zu verstehen, um der Handlung zu folgen. Bei »Unter euch« werden nicht durchgehend Übertitel eingesetzt, sondern die Inszenierung übersetzt sich zwischen den Sprachen und (Theater-)Kulturen mithilfe diverser theatralischer Mittel selbst. Für die Entstehung des Schauspiels, das vom Theater und Orchester Heidelberg in Auftrag gegeben wurde, fanden zahlreiche Interviews mit Heidelberger*innen statt, deren Lebenswirklichkeit von Mehrsprachigkeit geprägt ist und deren Erfahrungen in den Abend einflossen.
Geführt hat diese Interviews Regisseurin Suzanne Emond gemeinsam mit Autor Thomas Depryck. »Unter euch« entstand in engem Austausch der beiden Künstler*innen gemeinsam mit dem Übersetzer Frank Weigand. Die gebürtige Belgierin Emond bringt selbst eine internationale Biografie mit und setzt sich seit vielen Jahren persönlich und in ihrer Arbeit mit Fragen von Mehrsprachigkeit und dem Leben zwischen verschiedenen Kulturen auseinander. Seit 2016 lebt sie in Deutschland, seit Sommer 2024 in Heidelberg.
Nicht nur das Team hinter, auch das auf der Bühne wird von Belgier*innen und Deutschen gleichermaßen besetzt: Neben Nicole Averkamp, Thorsten Hierse und Friedrich Witte aus dem Ensemble des Theaters und Orchesters Heidelberg stehen die belgischen Schauspieler*innen Sophie Frérard und Christian Crahay auf der Bühne.
Deutsch von Frank Weigand / Auftragswerk des Theaters und Orchesters Heidelberg
Regie
Suzanne Emond
Bühne und Kostüme
Lana Ramsay
Übersetzung
Frank Weigand
Musik
Tobias Vethake
Dramaturgie
Maria Schneider
Manon
Sophie Frérard
Anton
Thorsten Hierse
Kristina
Nicole Averkamp
Fernand
Christian Crahay
Prof. Dr. Dr. Marius Wagner
Friedrich Witte
So
23.2.
Fr
14.3.
Sa
15.3.
Fr
4.4.
Sa
5.4.
Fr
23.5.
Sa
24.5.
Im Nachgespräch zur Vorstellung am 14. März 2025 sprechen Johanna Straavaldsen (Afloat Heidelberg), Denise Marinho (päd-aktiv e. V. Heidelberg), Santiago Campos (Tontechniker im Zwinger 1) und Suzanne Emond (Regisseurin) gemeinsam mit dem Ensemble der Produktion über Mehrsprachigkeit als Ressource.