Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanz x Physical Theatre: „(un)leashed“, eine Zusammenarbeit mit der Physical Theatre Kompanie KimchiBrot Connection, Stadttheater Gießen Uraufführung Tanz x Physical Theatre: „(un)leashed“, eine Zusammenarbeit mit... Uraufführung Tanz x...

Uraufführung Tanz x Physical Theatre: „(un)leashed“, eine Zusammenarbeit mit der Physical Theatre Kompanie KimchiBrot Connection, Stadttheater Gießen

Premiere 28. Februar 2025, 20:00 Uhr, Kleines Haus, Einführung um 19:30 Uhr | Foyer Kleines Haus | Im Anschluss öffentliche Premierenfeier

Alles steht still. Nichts bewegt sich. Menschen stehen sich gegenüber. Nebeneinander. Miteinander. Sie versuchen aufeinander zuzugehen, aber jeder Schritt scheint schier unmöglich. Wie sind wir hier gelandet?

 

Copyright: Stadttheater Gießen

Zusammen mit vier Tänzer*innen und einer Schlagwerkerin setzt sich die Kölner Physical Theatre-Kompanie KimchiBrot Connection choreografisch und textlich mit den verschiedenen Facetten des Streitens auseinander. Mithilfe von Tiefeninterviews mit Expert*innen und Menschen aus Gießen gehen sie der Frage nach, wie unsere Streitkultur auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene in den letzten Jahrzehnten geprägt wurde. Was sind Momente produktiven Streitens und wo verläuft die Grenze dessen, über das nicht gestritten werden sollte? Während wir ihre Stimmen hören, wie sie in intimer Reflexion darüber sprechen, wann und wie ihnen die Hutschnur platzt, erleben wir auf der Bühne eine Gruppe in ihrem Versuch, ihre offensichtlichen Risse zu überwinden. Mit Kraft, Spannung und viel Fingerspitzengefühl gehen sie hinab in die Untiefen des Streits und die Angst vor der Möglichkeit absoluter Unversöhnlichkeit.

Eine Koproduktion mit dem Kulturbüro Friedrichshafen, der studiobühneköln und dem Orangerie Theater Köln. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen u. a.
für alle ab 14 Jahren. Zu dieser Inszenierung gibt es einen begleitenden Tanzworkshop.

Künstlerische Leitung KimchiBrot Connection
Regie & Choreografie Constantin Hochkeppel, Elisa Hofmann
Textmitarbeit Patty Kim Hamilton
Sound & Schlagwerk Maxime von Koblinski
Bühne Martina Kock
Kostüme Tatjana Reider
LED-Kunst Charles Deichmann
Dramaturgie Caroline Rohmer, Christiane Holtschulte
Choreografische Assistenz John Ross
Produktion Christiane Holtschulte
Produktionsassistenz Julia Rilling
Ausstattungsassistenz Eliana Beltrán Palacio

Mit
   Borys Jaźnicki, Josephine Kalies, Omar Torrico Real, Maxime von Koblinski, Nina Maria Zorn Springer*innen Emma Jane Howley, Jeff Pham

Sa. 22.3.2025
20:00 Uhr - Physical introduction um 19 Uhr | Einführung um 19:30 Uhr | Nachgespräch im Anschluss | Foyer Kleines Haus
Mo. 21.4.2025
18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Nachgespräch im Anschluss | Foyer Kleines Haus

Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑