Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanz x Physical Theatre: „(un)leashed“, eine Zusammenarbeit mit der Physical Theatre Kompanie KimchiBrot Connection, Stadttheater Gießen Uraufführung Tanz x Physical Theatre: „(un)leashed“, eine Zusammenarbeit mit... Uraufführung Tanz x...

Uraufführung Tanz x Physical Theatre: „(un)leashed“, eine Zusammenarbeit mit der Physical Theatre Kompanie KimchiBrot Connection, Stadttheater Gießen

Premiere 28. Februar 2025, 20:00 Uhr, Kleines Haus, Einführung um 19:30 Uhr | Foyer Kleines Haus | Im Anschluss öffentliche Premierenfeier

Alles steht still. Nichts bewegt sich. Menschen stehen sich gegenüber. Nebeneinander. Miteinander. Sie versuchen aufeinander zuzugehen, aber jeder Schritt scheint schier unmöglich. Wie sind wir hier gelandet?

Copyright: Stadttheater Gießen

Zusammen mit vier Tänzer*innen und einer Schlagwerkerin setzt sich die Kölner Physical Theatre-Kompanie KimchiBrot Connection choreografisch und textlich mit den verschiedenen Facetten des Streitens auseinander. Mithilfe von Tiefeninterviews mit Expert*innen und Menschen aus Gießen gehen sie der Frage nach, wie unsere Streitkultur auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene in den letzten Jahrzehnten geprägt wurde. Was sind Momente produktiven Streitens und wo verläuft die Grenze dessen, über das nicht gestritten werden sollte? Während wir ihre Stimmen hören, wie sie in intimer Reflexion darüber sprechen, wann und wie ihnen die Hutschnur platzt, erleben wir auf der Bühne eine Gruppe in ihrem Versuch, ihre offensichtlichen Risse zu überwinden. Mit Kraft, Spannung und viel Fingerspitzengefühl gehen sie hinab in die Untiefen des Streits und die Angst vor der Möglichkeit absoluter Unversöhnlichkeit.

Eine Koproduktion mit dem Kulturbüro Friedrichshafen, der studiobühneköln und dem Orangerie Theater Köln. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen u. a.
für alle ab 14 Jahren. Zu dieser Inszenierung gibt es einen begleitenden Tanzworkshop.

Künstlerische Leitung KimchiBrot Connection
Regie & Choreografie Constantin Hochkeppel, Elisa Hofmann
Textmitarbeit Patty Kim Hamilton
Sound & Schlagwerk Maxime von Koblinski
Bühne Martina Kock
Kostüme Tatjana Reider
LED-Kunst Charles Deichmann
Dramaturgie Caroline Rohmer, Christiane Holtschulte
Choreografische Assistenz John Ross
Produktion Christiane Holtschulte
Produktionsassistenz Julia Rilling
Ausstattungsassistenz Eliana Beltrán Palacio

Mit
   Borys Jaźnicki, Josephine Kalies, Omar Torrico Real, Maxime von Koblinski, Nina Maria Zorn Springer*innen Emma Jane Howley, Jeff Pham

Sa. 22.3.2025
20:00 Uhr - Physical introduction um 19 Uhr | Einführung um 19:30 Uhr | Nachgespräch im Anschluss | Foyer Kleines Haus
Mo. 21.4.2025
18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Nachgespräch im Anschluss | Foyer Kleines Haus

Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche