Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Liv Strömquists Astrologie nach der Graphic Novel" von Liv Strömquist – Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Liv Strömquists Astrologie nach der Graphic Novel" von Liv...Uraufführung: "Liv...

Uraufführung: "Liv Strömquists Astrologie nach der Graphic Novel" von Liv Strömquist – Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Fr, 07.03.2025 / 20:00, Kleines Haus

Der Regisseur Philipp Rosendahl hat am D’haus zuletzt »Prima Facie« von Suzie Miller inszeniert. Nun präsentiert er eine ironische Show mit Live-Musik, die den großen Fragen des Lebens nachspürt: Warum ist der Wassermann zum einen Besserwisser und zum anderen komischer Kauz? Was ist der Unterschied zwischen der selbstgerechten und der langweiligen und der rastlosen, überanalysierenden, an allem zweifelnden Jungfrau? Warum ist die Waage das vielleicht beste Sternzeichen?

Copyright: Thomas Rabsch

Und wer passt eigentlich mit wem zusammen? Zur Beantwortung dieser und anderer Fragen treten auf: Beyoncé, Sigmund Freud, Oprah Winfrey, Taylor Swift, Kim Kardashian, Cristiano Ronaldo, Theodor W. Adorno und viele weitere typische Vertreter:innen ihrer Sternzeichen.

Der Text stammt von Liv Strömquist. Dass die Schwedin, deren gezeichnete Bücher Kultstatus haben, nicht nur Illustratorin, sondern auch Politikwissenschaftlerin ist, macht den besonderen Humor und Reiz ihrer Werke aus. Sie beleuchtet in ihren Büchern mit einem scharfen feministischen Blick den Ursprung der Welt, die Entstehung der Liebe und den Mythos des männlichen Genies. Durch schlagfertigen Witz und treffsichere Gesellschaftskritik hat sie sich längst einen Platz in unseren Herzen und Bücherregalen erobert.

In ihrer Graphic Novel »Liv Strömquists Astrologie« geht die Autorin der Frage nach, warum sich Menschen rund 300 Jahre nach der Aufklärung noch immer mit Astrologie beschäftigen und warum Astrologie gerade jetzt einen Aufschwung erlebt. Eine Erklärung dafür hat Liv Strömquist schon gefunden: »Keiner kapiert, wie sein Telefon oder das globale Finanzsystem funktionieren. Es passiert so viel gleichzeitig, und weil wir alle einem komplett fragmentierten Informationsstrom ausgesetzt sind, gibt es auch keinen kollektiven Traum oder Grund mehr, für den wir leben. Astrologie liefert Halt und Stabilität in einer Welt, die diese verloren hat.« Astrologie liefert also eine Antwort auf alles, und Liv Strömquist tritt als augenzwinkernde Übersetzerin für all diejenigen auf, die die Sterne nicht selbst deuten können.

Besetzung
Theodor W. Adorno, Beyoncé, Jane Goodall, Bono, Cher, Melania Trump, Lindsay Lohan, Prinz Harry, Sigmund Freud, Kim Kardashian, Nancy Kerrigan, Tony Harding, Gwyneth Paltrow, Belle Gibson, Kaiserin Agrippina, Larry Flint, Vanilla Ice, Taylor Swift, Osho, Christina Königin von Schweden, Aris Komporozos Athanasion, Hilaria Baldwin, Bernardine Dohrn, Oprah Winfrey, Cristiano Ronaldo, Ayn Rand, Charles Leadbeater, Krishnamurti, Hölderlin, Liv Strömquist u.v.m. Tabea Bettin, Moritz Klaus, Kilian Ponert, Charlie Schülke, Fnot Taddese
Drums, Electronic, Synthesizer, E-Gitarre Thorsten Drücker

Regie Philipp Rosendahl
Bühne und Lichtdesign Mara-Madeleine Pieler
Kostüm Johann Brigitte Schima
Mitarbeit Kostüm Ariana Moll
Musik Thorsten Drücker
Dramaturgie David Benjamin Brückel

Fr, 14.03. / 20:00
Di, 25.03. / 20:00
Do, 03.04. / 20:00
So, 20.04. / 18:00
Fr, 09.05. / 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche