Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Grube" nach dem gleichnamigen Buch von Ingrid Bachér - Württembergische Landesbühne Esslingen Uraufführung: "Die Grube" nach dem gleichnamigen Buch von Ingrid Bachér -... Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Grube" nach dem gleichnamigen Buch von Ingrid Bachér - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Samstag, 05. Oktober 2024, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

2010, als der Ort Garzweiler schon lange dem Tagebau zum Opfer gefallen ist, bekommt Lale die Nachricht, dass ihr verschwundener Bruder Simon für tot erklärt werden soll. Er gilt als verschollen, doch sie weiß, wie er vor 18 Jahren starb.

Copyright: Frieder Grindler


Allerdings ist sie mit diesem Wissen nicht allein in Borschemich, einem alten Dorf, das bald wie Garzweiler ebenfalls von der Grube, dem Braunkohletagebau Garzweiler II, geschluckt werden soll. Sie will über Simons Ende sprechen, davon erzählen, was wirklich passiert ist, erzählen vom Hof der Familie, der Familie selbst und ihrem Bruder, der die Zerstörung des Familienhofs nicht verhindern konnte, erzählen von dem Gebiet, das Heimat für zigtausende Menschen war, erzählen von der hemmungslosen Macht der Konzerne und der ihnen dienenden Politik, vom Widerstand im Kleinen und der Ergebung im Großen.

Über 20 Jahre schrieb Ingrid Bachér an ihrem 2009 veröffentlichten Roman über das Schicksal der Menschen im Braunkohletagebau-Revier. Nicht erst seit den Protesten in Lützerath 2023 ist die Geschichte von Ingrid Bachér hochaktuell und brisant. Denn der Umgang mit den Dörfern im Tagebau-Revier erzählt mehr über uns, unsere Art zu leben und zu wirtschaften, als uns lieb sein mag.

Bühnenfassung von Ingrid Bachér und Mirjam Neidhart

Regie: Mirjam Neidhart
Bühne & Kostüme: Marion Eisele
Musik: Oliver Krämer
Dramaturgie: Anna Gubiani Theaterpädagogik: Tobias Metz

Es spielen Kristin Göpfert (Lale) / Lara Haucke (Magda, Gutachterin, Chor) / Sabine Christiane Dotzer (Kerstin, Else, Barbara, Chor) / Florian Stamm (Simon) / Martin Theuer (Vater, Magoni, Pfarrer, Chor) / Christian A. Koch (Marmelstein, Minister, Dederichs, Chor) / Kim Patrick Biele (Hinner, Max, Kumpel, Chor)

Kommende Vorstellungen in Esslingen: 12.10., 09. 20. & 22.11., 17. & 19.12., 07.02.
jeweils 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche